InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fuhrpark nicht nebenher managen

ID: 1376427

Ein Gastbeitrag von Thomas Fürth


(LifePR) - Auch in gastgewerblichen Unternehmen existieren Fahrzeugflotten, meist sind diese über die Zeit gewachsen. Das bedeutet viele Anforderungen fürs Fuhrpark-Management. Unabhängige externe Unterstützung führt dabei zu höherer Effizienz und mehr Professionalität.
Vielen Unternehmern, gerade auch in Gastronomie und Hotellerie, scheint der Begriff des Fuhrparks etwas überdimensioniert. Sie denken dann gleich an Großunternehmen und Konzerne und deren Flotten, die oft aus 100, 200, 500 oder mehr Autos bestehen. Das muss aber gar nicht sein, denn ein betrieblicher Fuhrpark kann auch aus fünf, zehn oder 15 Wagen bestehen. Und das wiederum ist eine Größenordnung, die so mancher Hotelier oder Gastronom durchaus erreicht. Dann gibt es die Dienstwagen für Inhaber, Top-Manager und Verkaufsleiter, die beiden Vans für den Shuttle-Verkehr und mehrere Nutzfahrzeuge für Haustechnik, Küche etc. Und schnell setzt sich so ein kleiner, individueller Fuhrpark zusammen, der aber vielleicht von den Unternehmern gar nicht als solcher wahrgenommen wird. Und wenn ein Betrieb mehrere Häuser unterhält (was ja auch in der Individualgastronomie und -hotellerie nicht selten ist), steigt die Zahl der Fahrzeuge dementsprechend häufig an.
Doch diese komfortable Situation kann für Unternehmer zu einer komplizierten Situation werden. Denn wer kümmert sich um den effizienten Betrieb der Flotte? Wer administriert und verhandelt Kauf- beziehungsweise Leasing-Konditionen, wer kümmert sich um Wartung, Reparaturen und Schaden-Management, wer übernimmt bei der Rückgabe von Leasing-Fahrzeugen die Koordination? Kurzum: Wer ist dafür verantwortlich, dass der Fuhrpark sowohl dauerhaft rund läuft als auch wirtschaftlich absolut tragfähig ist?
Gerade dann, wenn der Fuhrpark mit dem Unternehmen gemeinsam wächst, neigen viele Unternehmer dazu, das Flotten-Management nebenher laufen zu lassen. Entweder sie bearbeiten das Thema selbst (und lassen es aus Zeitmangel liegen), oder aber sie delegieren es an einen Mitarbeiter weiter, zumeist im Bereich Personal. Und da dieser ebenfalls keine Zeit hat und seine Kompetenzen ganz anders gelagert sind, behandelt er das Flotten-Management als lästige Pflichtaufgabe. Die Folge: Der Fuhrpark ist fehleranfällig und teuer.




Professionelles Fuhrpark-Management umfasst die gesamte Prozesskette: von der Planung der Flotte über das Handling im laufenden Betrieb (mit allen bisweilen anspruchsvollen Fragestellungen) bis zur Rückgabe und Neubeschaffung der Fahrzeuge nach Ende der Nutzungsdauer. Und das ist eben kein ?Hobby-Projekt?, sondern bedeutet komplexe Anforderungen ? und das dauerhaft. Ein Beispiel: Der Vertriebsmitarbeiter ist nachts auf dem Heimweg von einer Tourismus-Messe, der Wagen bleibt liegen. Dann muss es schnell gehen: Der Mitarbeiter muss nach Hause kommen, der Wagen repariert und ein Ersatz beschafft werden ? denn der Vertriebler kann seiner Aufgabe ohne Auto nicht wirklich nachgehen. Wenn dann keine echten Strukturen bestehen, wird aus einer Panne vielleicht ein größeres Problem.
Der externe Fuhrpark-Manager kann diese Anforderung lösen. Er tritt als Begleiter und Berater des Unternehmers auf und nimmt ihm sämtliche Aufgaben ab, die mit dem Fuhrpark in Verbindung stehen. Er kennt Hersteller und Leasing-Gesellschaften und die Argumente für eine gelungene Preisverhandlung, kann Systeme für das Handling von Schadenfällen aufsetzen und durch sein Netzwerk für die schnelle Abwicklung sorgen. Darüber hinaus wird er einen gastgewerblichen Unternehmer auch immer bei den wichtigen wirtschaftlichen Fragestellungen beraten: Wie baue ich die Flotte auf, um bei hoher betriebswirtschaftlicher Effizienz so viel Leistung wie möglich zu bekommen? Was bedeutet die Kilometerbegrenzung beim Leasing für mich? Wie lange sollten wir die Wagen fahren? Und, und, und ? als unabhängiger Partner steht der externe Fuhrpark-Manager dem Unternehmer zur Seite und vertritt ausschließlich dessen Interessen.
Quelle:
http://pregas.de/...
Über den Gastautor:
Thomas Fürth ist Inhaber von T.F-uhrpark-Consulting. Das Unternehmen ist am Markt etablierter Spezialist für das professionelle und effiziente Flotten-Management vor allem im Mittelstand und begleitet seine Kunden beim Aufbau der Flotten und der Verhandlung der Leasing-Verträge über das laufende Management und die gesamte Fuhrpark-Logistik bis hin zum Rückgabeprozess und den dafür notwendigen Tätigkeiten wie Smart Repair, Karosseriebau und mehr. Mehr Infos unter: www.fuhrparkconsulting.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bleibende Erinnerungen
IHK-Terminhinweis: Business Development im Service -  mit Service-Marketing den Service pro-aktiv gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.07.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376427
Anzahl Zeichen: 4796

Kontakt-Informationen:
Stadt:

lin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fuhrpark nicht nebenher managen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sundays&Friends GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MICE access bezieht neues Headquarter am Flughafen Hamburg ...

ven Unternehmensstandort in einer optimalen Lage. Die Räumlichkeiten wurden sehr aufwendig von unserem Vermieter speziell für unsere Bedürfnisse gestaltet und ausgebaut. Die Anbindung und Infrastruktur der Nordport Towers sind wirklich optimal fü ...

Das Team zählt: So gelingt der Ausbildungsstart ...

e zu finden. Dabei helfen Team-Building-Programme. Durch diese lernen die neuen und alten Mitarbeiter, sich wirklich auf den anderen verlassen zu können. Nun beginnt die neue Ausbildungssituation. Viele Gastronomen und Hoteliers haben wieder ...

Alle Meldungen von Sundays&Friends GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.