InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

3. Schüler-Ingenieur-Akademie im Fachgebiet Luft- und Raumfahrttechnik: "Weltraummission" erfolgreich abgeschlossen

ID: 1373584


(LifePR) - Wie eine Weltraumexpedition mit Robotern funktioniert, erfuhren eine Schülerin und neun Schüler des Humboldt-Gymnasiums in Eichwalde sowie des Friedrich-Schiller-Gymnasiums und des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen im Rahmen der 3. Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) ?RoboTool?. Seit September 2015 hatten sie in vier Teams aus Bausätzen ihre ?Rover? entwickelt und so programmiert wurden, dass sie per Fernsteuerung Erkundungsaufgaben erfüllen konnten.
Auf einer Abschlussveranstaltung am 15. Juni 2016 im DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin-Adlershof präsentierten die Jungforscher ihre Weltraumexperimente. Mit Hilfe von Sensoren für die Erfassung experimenteller Bild- und Messdaten mussten die Fahrzeuge auf einer dem Mars nachempfundenen festen Oberfläche Gesteinsproben aufnehmen sowie magnetische und thermische Quellen finden, auswerten und an die ?Bodenstation? weiterleiten. Eine Jury aus Vertretern des DLR, der TH Wildau und des Netzwerkes Zukunft.Schule und Wirtschaft für Brandenburg bewertete Gewicht, Stabilität und Fahrtüchtigkeit sowie die Funktionalität des jeweiligen Greifarms und der Sensoren.
Neben den SIA-Zertifikaten erhielten die beiden erstplatzierten Teams eine Einladung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rüther-Kindel, Leiter des Luftfahrttechnikums der TH Wildau, zu einem Freiflug mit seiner Arbeitsgruppe.
Bei der Planung und Realisierung ihres ?Weltraumexperimentes? standen den jungen SIA-Forschern das DLR und die TH-Arbeitsgruppe Luftfahrttechnik zur Seite. Organisatorische Unterstützung erhielten sie vom Verein Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg. Finanziell gefördert wurde das Projekt vom Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg.
Das SIA-Projekt ist an der TH Wildau ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Maßnahmen zur Begabtenförderung und Studierendengewinnung und wird vom Zentrum für Studienorientierung und Beratung begleitet. Aktuell laufen in den Gymnasien bereits die Bewerbungsverfahren für die 4. SIA RoboTool, bei der ab September 2016 auch eine Schule aus dem Berliner Bezirk Treptow-Köpenick teilnehmen wird.




Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Josip Stjepandic vom Restaurant Goldberg ist nun staatlich geprüfter Sommelier
Internationale Tagung zu Zukunftstechnologie für Datenverarbeitung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.06.2016 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373584
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"3. Schüler-Ingenieur-Akademie im Fachgebiet Luft- und Raumfahrttechnik: "Weltraummission" erfolgreich abgeschlossen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.