Neue Kurort-Studie / Stress, chronische Schmerzen, Burnout: Bei ernsthaften Beschwerden vertrauen die Patienten auf Bad Füssing
(ots) -
Bayerns Kurorte entwickeln sich immer mehr zu wichtigen
Therapiezentren gegen Stresserkrankungen und Überlastung im Alltag.
Eine aktuelle vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit geförderte
Studie der Universität Würzburg hat jetzt aber auch gezeigt: Auf der
Suche nach dem richtigen Kurort sind die Patienten wählerisch. Für
Patienten mit wirklich ernsthaften Gesundheitsproblemen, bei
chronischen Schmerzen oder gesundheitsgefährdenden Stressbelastungen
steht Bad Füssing in Niederbayern auf der Liste der bevorzugten
Reiseziele ganz oben.
Eines hat die über zwei Jahre angelegte Untersuchung und Befragung
von rund 400 Patienten in den Kurorten des Bayerischen Thermenlands
auch ergeben: "Stressbelastung, chronische Schmerzen und auch
Burnout-Symptome können bereits im Laufe eines nur einwöchigen
Aufenthalts in einem qualifizierten Kurort statistisch signifikant
abnehmen", sagte Projektleiter Dipl. Psychologe Robert Loibl. Die
Studie bestätigte zudem: Wenn es wirklich ernst wird, vertrauen viele
Kurgäste und Patienten ganz gezielt auf die medizinische Kompetenz
und die legendäre Heilwirkung des Bad Füssinger Thermalwassers. So
liegt der Anteil der Gäste mit chronischen Schmerzen in Bad Füssing
im Durchschnitt um 16 Prozent höher als in den übrigen, in die Studie
eingebundenen Heilbädern. Ähnliches gilt für Patienten mit
Burnout-Symptomen.
Schmerzreduzierung um ein Drittel
Höher ist aber auch die Zufriedenheit der Gäste mit dem
Therapieerfolg nach dem Aufenthalt. So fuhren 40 Prozent der Bad
Füssinger Kur- und Gesundheitsurlaubsgäste laut der Befragung mit
deutlich reduzierten Schmerzen nach Hause. Die Erfolgsquote liegt
damit fast zehn Prozent höher als in den Referenzorten.
Konkret hätten die Gäste bei Anreise ihre Schmerzen auf einer
Bewertungsskala von 1-10 mit 5,1 beurteilt. Sie sanken dann im Lauf
des Aufenthaltes um rund ein Drittel auf einen Wert von 3,2, sagte
Projektleiter Loibl. Dies sei für eine nicht-medikamentöse
Schmerztherapie ein hervorragender Wert.
Thermalwasser kann Stresslevel senken
Bei einer durchschnittlich 11,4-tägigen Aufenthaltsdauer reduzierte
sich auch das Stressniveau laut Untersuchung zwischen An- und Abreise
um rund 40 Prozent. "Die Wirkung des Thermalwassers ist aus
psychologischer Sicht bestens geeignet, den Stresslevel, vor allem
bei Menschen, die im Berufsleben stehen, unmittelbar und umgehend zu
senken", so Projektleiter Loibl. "Die Wirkung des Wassers hat großen
Einfluss auf die subjektiv erlebte Entspannungsfähigkeit und
Beschwerdelinderung."
85 Prozent der Befragten empfanden der Studie zufolge durch das Bad
im Bad Füssinger Thermalwasser einen starken, nachhaltigen
Entspannungseffekt, so Loibl. 48 Prozent berichteten allgemein von
einer sehr deutlichen Verbesserung ihrer körperlichen Beschwerden.
Erwartungen erfüllten sich
Wunsch und Wirklichkeit hinsichtlich des Nutzens ihrer Kur in Bad
Füssing lagen bei den Befragten eng beieinander. Die Gäste kamen mit
dem Wunsch nach spürbarer Reduzierung ihrer körperlichen Beschwerden,
nach neuer Vitalität, einer Reduktion der chronischen Schmerzen und
der Steigerung der körperlichen wie geistigen Fitness. Hoffnung
setzten die Gäste dabei vor allem auf die Wirksamkeit des Bad
Füssinger Thermal-Schwefelwassers, die Kompetenz der Therapeuten und
das medizinische Angebot im Ort. Was die Entscheidung für die Reise
nach Bad Füssing ebenfalls beeinflusste: das attraktive Ortsbild und
das Kulturangebot auf Großstadtniveau.
Bei der Schlussbefragung sahen die meisten Gäste der Studie zufolge
ihre Erwartungen bestätigt: Für sie waren in der Mehrzahl das
Thermalwasser, die Therapiequalität, aber auch Natur und Landschaft
die entscheidenden Schlüssel für die Verbesserung ihres
Gesundheitszustandes während des Aufenthalts in Bad Füssing.
Fakten zu Bad Füssing
Bad Füssing ist mit gut 2,4 Millionen Übernachtungen und über 1,3
Millionen Tagesgästen pro Jahr Europas übernachtungsstärkstes
Heilbad. 85 Prozent der Gäste sind Stammgäste. Bad Füssing verwöhnt
seine Besucher mit der größten Thermenlandschaft Europas: 100
Therapie-, Entspannungs- und Bewegungsbecken mit insgesamt 12.000
Quadratmetern Wasserfläche in den drei großen Thermen und in Hotels,
Sanatorien und Kliniken. Das legendäre Bad Füssinger Thermalwasser,
das mit bis zu 56 ºC in einmaliger Wirkstoff-Zusammensetzung aus
1.000 Metern Tiefe sprudelt, ist der Motor für die Erfolgsgeschichte
des Kurortes. Bad Füssings Heilwasser enthält eine besondere Art von
Sulfid-Schwefel mit starker Heilwirkung gegen Gelenkerkrankungen,
Rheuma und Rückenprobleme.
Pressekontakt:
NewsWork AG
Karl Staedele
Weinzierlstraße 15
93057 Regensburg
Telefon: 0941/307410
E-Mail: newswork(at)newswork.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.06.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373357
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bad Füssing
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Kurort-Studie / Stress, chronische Schmerzen, Burnout: Bei ernsthaften Beschwerden vertrauen die Patienten auf Bad Füssing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kur- und GästeService Bad Füssing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).