InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschule Kaiserslautern organisiert 6. rheinland-pfälzisch/saarländischen Mädchen-Technik-Kongress

ID: 1371501


(PresseBox) - Am 7. Juli 2016 veranstaltet die Hochschule Kaiserslautern den 6. Mädchen-Technik-Kongress für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Dann heißt es für Schülerinnen der Klassenstufen 9 bis 13 im Dynamikum Science Center in Pirmasens: ?MINT-Entdecken! Erleben! Anfassen!?
Die Schülerinnen erwartet ein erlebnisreicher Tag rund um Naturwissenschaft und Technik mit spannenden Experimenten, vierzehn verschiedenen Workshops, einem Marktplatz mit Informationen zu regionalen Unternehmen, Hochschulen und anderen MINT-Projekten, dem 3. Pirmasenser MINT-Slam, faszinierenden Experimenten mit unsichtbaren Kräften aus der Elektrotechnik und vielem mehr. Auch für interessierte Lehrkräfte und Eltern ist ein Programm vorgesehen, bei dem sie Einblicke in die Gestaltung von naturwissenschaftlichen Unterrichtseinheiten mithilfe  virtueller Labore erhalten.
An der Veranstaltung wirken neben der Hochschule Kaiserslautern weitere Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen aus der Region mit.
Die Möglichkeit zur Anmeldung für Schülerinnen und Lehrkräfte sowie weitere Informationen finden sich unter www.hs-kl.de/mtk.
Programm
ab 8:30 Uhr                Registrierung
9:00 ? 9:15 Uhr           Kongresseröffnung mit Begrüßung, Atrium Vizepräsident der HS KL, Prof. Dr. H.-J. Schmidt / GF des Dynamikums, R. Schlicher; Organisatorische Hinweise
9:15 ? 9:35 Uhr           Faszination Elektrotechnik - unsichtbare Kräfte: Experimente aus der Elektrotechnik, Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern, Atrium
9:40 Uhr                     Bustransfer vom Dynamikum zum Campus bzw. Markplatzbesuch
10:00 ? 11:30 Uhr      Schülerinnen: 1. Workshoprunde, Dynamikum & Campus
Lehrkräfte: Virtuelle Labore für den Schulunterricht für den Physik- und Technikunterricht, Daniela Fleuren, Manuel Stach, Projekt Open MINT-labs




11:40 Uhr                   Bustransfer vom Campus zum Dynamikum bzw. Marktplatzbesuch
12:00 ? 12:45 Uhr      MINT-Slam ? 3x10 Minuten; Atrium
12:45 ? 13:30 Uhr      Mittagspause & Marktplatzbesuch
13:35 Uhr                    Bustransfer vom Dynamikum zum Campus bzw. Markplatzbesuch bzw. Experimentvorführung im Dynamikum
14:00 ? 15:30 Uhr      Schülerinnen: 2. Workshoprunde, Dynamikum & Campus
Lehrkräfte: Virtuelle Labore für den Schulunterricht für den Biologie- und Chemieunterricht, Daniela Fleuren, Manuel Stach, Projekt Open MINT-labs
15:40 Uhr                   Bustransfer vom Campus zum Dynamikum bzw. Marktplatzbesuch
16:00 ? 16:30 Uhr      Workshop-Präsentation, Preisverleihung MINT-Slam, Verabschiedung, Atrium
Workshopthemen für Schülerinnen:
Automatisieren eines Mini-Roboterarms mit künstlichen Muskeln
"Stay in Touch"  -  Physik der Kräfte mit Lab-in-a-box
Macht Theorie einfach  - MA-TH-E 
"Vor, zurück, zur Seite, ran" - Programmiere deinen eigenen Roboter!
DIY: Bau dein Brettspiel
Lippenstiftautomat
Farben im menschlichen und technischen Auge
MINT-Parcours
Mission zum Mars - Roboter erkunden fremde Planeten
Süße Belohnung
Brückenbau
Löten
Rock the Guitar-Workshop. Die Physik der E-Gitarre.
Isoliere deine eigene DNA
Ich programmiere meine eigene App
 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  1. Informationsveranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung in Bad Mergentheim
Für die Assistenz - BWL
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2016 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371501
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschule Kaiserslautern organisiert 6. rheinland-pfälzisch/saarländischen Mädchen-Technik-Kongress
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.