InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf der Suche nach versteckten Talenten für die MINT-Fächer

ID: 1371126


(LifePR) - Häufig sind sich beruflich qualifizierte junge Menschen nicht bewusst, dass sie die Fähigkeit für ein akademisches Studium besitzen. Dies will das Projekt ?Stay in touch? ändern, das seit Anfang 2016 an der Technischen Hochschule Wildau läuft. Initiiert wurde es von Professorin Dr. Sandra Haas, Fachgebiete Marketing und Internationales Management, im Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht (WIR).
Unter Anwendung des ?Talent Relationship Management?, eines Ansatzes aus dem betrieblichen Personalmarketing, zielt das Projekt ?Stay in touch? darauf, an den Oberstufenzentren der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg versteckte Talente im MINT-Bereich (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) frühzeitig zu identifizieren, ihre Fähigkeiten für ein Studium zielgerichtet weiter zu verbessern und schließlich für ein Studium an der TH Wildau zu gewinnen. Im Interesse von Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung liegt dabei ein besonderes Augenmerk auf der Entwicklung von Talenten aus Haushalten von Nichtakademiker und/oder mit Migrationshintergrund.
Dazu finden spezielle Veranstaltungen zur fachlichen (z.B. Mathematik- und Deutschkurse, Logisches Denken) und persönlichen Weiterentwicklung (z.B. Lerncoaching, Mentoring, Schnupperpraktikum) in den Oberstufenzentren und an der Hochschule statt. Zudem werden die vier naturwissenschaftlich-technischen TH-Schülerlabore als Lernstätten einbezogen.
Am 17. und 20. Juni 2016 fanden an der Hochschule die ersten ?Talente Tage? statt, um die geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für die erste Runde im Projekt auszuwählen.
Das Projekt ?Stay in touch? wird vom Land Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF gefördert.

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.




Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf der Suche nach versteckten Talenten für die MINT-Fächer Erfolgreiche Führung 4.0
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.06.2016 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371126
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf der Suche nach versteckten Talenten für die MINT-Fächer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.