Mit dem Ratgeber Ruhen& Schlafen erhalten sie Hilfe zur Selbsthilfe aus Expertenhand / Forschungsergebnisse, wirkungsvolle Praxistipps sowie bewegende Erfahrungsberichte und vieles mehr erwarten Sie (FOTO)

(ots) -
Schlaf als Medizin - Neue Ratgeber Reihe bietet Hilfe zur
Selbsthilfe!
Das Deutsche Forum für therapeutisches Schlafen hat die neue
Ratgeber-Reihe "Ruhen & Schlafen in der Pflege" herausgebracht. Mit
dieser Schulungsreihe bietet die branchenübergreifende Allianz von
Fachleuten einen einzigartigen, leicht verständlichen Überblick zu
den neusten Erkenntnissen und Handlungsoptionen rund um
therapeutischen Schlaf. Neben jeder Menge neuer Forschungsergebnisse
und Tipps rund um das Thema regenerativer Schlaf, haben unsere
Schlafexperten für Sie interessante Selbsttest, bewegende
Erfahrungsberichte und hilfreiche Lektionen gesammelt.
Altersbeschwerden oft Ursache für Schlafstörungen
Ein starker Fokus der Ratgeber liegt auf Erkrankungen, die gerade
im letzten Lebensdrittel nächtliche Beschwerden verursachen. Demenz,
Parkinson, chronische Schmerzen und Wundliegen sind deshalb Themen,
die in den Infotexten, den Praxisbeispielen von Diplom-Pflegewirtin
Marion Saller und interaktiven Tests immer wieder zur Sprache kommen.
Besonders problematisch ist, dass viele Senioren ohne wirksame Hilfe
schnell in einen Teufelskreis geraten. Zum einen liegt dies daran,
dass sich der Schlaf im Alter natürlicherweise verkürzt. Auch gesunde
ältere Menschen liegen nachts oft wach im Bett. Kleine Nickerchen
während der Tageszeit verschaffen dann zwar kurzfristig Erholung,
können die Schlafschwierigkeiten aber am nächsten Abend erst recht
verstärken.
Zusätzlich beeinträchtigt sind Menschen, die durch eine Krankheit
regelmäßig in ihrem Schlaf gestört werden. So stehen beispielsweise
Demenzpatienten oft auf, weil sie sich in ihrem Bett unruhig und
orientierungslos fühlen. Parkinson-Betroffene werden von nächtlichem
Harndrang sowie Krämpfen gequält. Und Schmerzpatienten haben große
Probleme mit dem bequemen Umlagern. Zu wenig Bewegung kann dann
schlimmstenfalls zum Wundliegen führen, das wiederum richtig
erholsamen Schlaf erheblich erschwert.
Bei allen beschriebenen Krankheitsbildern kann schlechter Schlaf
dazu führen, dass der Verlauf beschleunigt wird und weitere
Beschwerden auftreten. Besonders brisant: Neue wissenschaftliche
Erkenntnisse legen nahe, dass Parkinson-Patienten, die schlecht
schlafen, oft im Verlauf ihrer Erkrankung auch eine Demenz
entwickeln. - Nur ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, alles für
erholsamen Schlaf zu tun. Eine gute Nachricht für alle Betroffenen
ist, dass Familien und Einrichtungen, die sich sorgfältig informieren
und die Möglichkeiten der modernen Pflegeforschung nutzen,
tatsächlich oft nachhaltige Erfolge erzielen. Morgens schmerzfrei
aufwachen, nachmittags bei den Enkelkindern im Garten sitzen und
abends erschöpft aber zufrieden ins Bett fallen, ist dann auch im
hohen Alter endlich wieder möglich.
Nach dem Grundprinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" werden neue Wege
aufgezeigt, wie der Teufelskreis durchbrochen werden kann.
Als interaktive Ratgeber sind die Texte mit vielerlei
Möglichkeiten angereichert, um sofort selbst aktiv zu werden: Zählen
meine Schlafprobleme schon als echte Schlafstörungen? Habe ich mein
Schlafzimmer optimal eingerichtet? Oder könnten bestimmte abendliche
Angewohnheiten die Qualität meiner Nachtruhe negativ beeinflussen? -
Zu zahlreichen typischen Fragen bieten die Online-Checklisten,
Online-Selbsttests und nützlichen Links Zusatzinformationen. Grafiken
und Videos helfen außerdem dabei, die neuen Erkenntnisse zu vertiefen
und im praktischen Alltag als pflegendes Familienmitglied oder
Fachkraft unmittelbar umzusetzen.
Nur für kurze Zeit - Online registrieren
http://thomashilfen.de/312, und gratis die erste Lektion "Schlaf ist
Medizin" von der interaktiven Schulungsreihe "Ruhen & Schlafen in der
Pflege" herunterladen. Oder telefonisch registrieren: 04761/88677,
Stichwort: Schlaf
Pressekontakt:
Thomashilfen für Behinderte GmbH & Co. Medico KG
Presse-Service
Cornelia Jens
Walkmühlenstraße 1
D - 27432 Bremervörde
Tel.: 04761 / 886-50
Fax: 04761 / 886-19
E-Mail: presse(at)thomashilfen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.06.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370551
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremervörde
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit dem Ratgeber Ruhen& Schlafen erhalten sie Hilfe zur Selbsthilfe aus Expertenhand / Forschungsergebnisse, wirkungsvolle Praxistipps sowie bewegende Erfahrungsberichte und vieles mehr erwarten Sie (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomashilfen für Behinderte ruhen-und-schlafen-broschuere.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).