InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aufmerksam im Straßenverkehr: Hörsysteme sorgen für mehr Sicherheit

ID: 1369619


(ots) - Um sich mit Auto, Rad, Roller oder Rollator sicher
im Straßenverkehr zu bewegen, ist gutes Sehen genauso wichtig wie
gutes Hören. Ein unversorgter Hörverlust kann zu gefährlichen
Situationen für alle Verkehrsteilnehmer führen, so viel ist sicher.
Laut den Zahlen des Statistischen Bundesamtes nahm die Gesamtzahl von
Verkehrsunfällen im vergangenen Jahr weiter zu und lag bei rund 2,5
Millionen.

Warum ist schlechtes Hören so gefährlich? Herannahende Fahrzeuge
können überhört werden. Akustische Warnsignale wie Hupen,
Fahrradklingeln oder Blaulicht sind nur schwer wahrzunehmen und
können eventuell nicht korrekt geortet werden. Und auch das Klingeln
sich schließender Bahnschranken wird vielleicht nicht richtig
eingeordnet. Bei schlechter Sicht übernehmen die Ohren außerdem das
"Frühwarnsystem", das bei einer Hörminderung schlechter wird und
sogar ganz ausfallen kann.

Darüber hinaus sorgt die große Anstrengung, trotz Hörminderung
etwas zu hören, die sogenannte Ausgleichsleistung, bei Menschen mit
einem unbehandelten Hörverlust für Konzentrationsstress und -schwäche
- eine tödliche Falle im Straßenverkehr.

"Unbehandelte und unversorgte Schwerhörigkeit ist gefährlich",
erklärt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der
Hörgeräteakustiker (biha). "Es kann sehr anstrengend sein, mit einem
unversorgten Hörverlust auf alle unterschiedlichen Signale zu achten,
sie zu orten und schnell zu reagieren."

Frickel, selbst Meisterin vom Fach, empfiehlt daher, regelmäßig
beim Hörakustiker vor Ort einen Hörtest machen zu lassen. So kann ein
Hörverlust frühzeitig festgestellt und ausgeglichen werden.
Hörakustiker bieten den Hörtest in der Regel kostenlos und
unverbindlich an.

Ist ein Hörsystem nötig, bieten die Hörakustik-Fachbetriebe eine




vergleichende Hörsystemanpassung an: Durch das Probetragen
unterschiedlicher Hörsysteme kann gemeinsam mit dem Hörakustiker
herausgefunden werden, welches Hörsystem am besten zum Hörprofil und
zur persönlichen Hörsituation passt.

Ab einem Hörverlust von 20 Prozent kann gegenüber der gesetzlichen
Krankenkasse ein Anspruch auf eine Hörsystemversorgung bestehen.

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk

Mit circa 6.000 Hörakustiker-Betrieben und rund 14.500
Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits etwa 3,5
Millionen Menschen in Deutschland mit qualitativ hochwertigen,
volldigitalen Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker
(biha) KdöR vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland



Pressekontakt:
Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha
Wallstraße 5, 55122 Mainz

Dr. Juliane Schwoch
schwoch(at)biha.de
06131 965 60-28
www.biha.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  LifeTech kündigt CE-Kennzeichnung für LAmbre(TM) LAA-Verschlusssystem an
NeoTract, Inc. stellt die Weichen, um das UroLift®-System für Männer mit Prostatavergrößerung in Spanien allgemein verfügbar zu machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2016 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1369619
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aufmerksam im Straßenverkehr: Hörsysteme sorgen für mehr Sicherheit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.