InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Impulse für Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft

ID: 1368552

htw saar und IHK Saarland unterzeichnen Kooperationsvereinbarung


(PresseBox) - Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und die IHK Saarland haben heute (14. Juni 2016)  eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Kern der Übereinkunft ist, die bestehende Zusammenarbeit zu intensivieren und weitere Felder der Kooperation zu erschließen.
?Wir wollen damit an Bewährtes anknüpfen und zugleich neue Impulse setzen?, sagte IHK-Präsident Dr. Richard Weber bei der Unterzeichnung in der IHK und betonte: ?Die htw ist aufgrund ihres hohes Engagements in Forschung und Lehre für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Saarland unverzichtbar.? Hochschulrektor Prof. Dr. Wolrad Rommel wies in diesem Kontext auf die Bedeutung einer noch intensiveren Vernetzung zwischen Hochschule und Wirtschaft hin: ?Wir sind Partner der Wirtschaft und arbeiten eng mit den heimischen Unternehmen zusammen. Diesen Weg wollen wir in Lehre und anwendungsorientierter Forschung weiter ausbauen. Die heute unterzeichnete Vereinbarung bildet dafür eine verlässliche Grundlage.?
Wissenstransfer gezielt ausbauen
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung soll der Wissenstransfer von der Hochschule in die Unternehmen der Region vorangetrieben werden. So wollen die Institute der Hochschule zusammen mit der IHK durch gemeinsame Veranstaltungen und Gesprächsforen Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen. Dabei sollen insbesondere die Ingenieurwissenschaften in den Fokus genommen werden. Zudem sollen beide Einrichtungen noch mehr Gelegenheit erhalten, sich in die Gremien und Ausschüsse des jeweils anderen Partners noch stärker einzubringen und zu vernetzen.
Die IHK wird die Hochschule darüber hinaus bei der Weiterentwicklung und Anpassung der Studienprogramme an die Bedürfnisse der saarländischen Wirtschaft unterstützen. Dies gilt außerdem für die Entwicklung wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote beider Einrichtungen, die sich künftig noch besser ergänzen sollen. Mit Blick auf die Karriere der htw-Absolventen wird die IHK noch stärker als bisher bei der Vermittlung von Praktika, Abschlussarbeiten und potentiellen Arbeitgebern helfen. Für Studierende, die vom Studium in eine berufliche Ausbildung wechseln wollen, wird die IHK die Beratung übernehmen.




Gemeinsam beraten und unterrichten
Beide Partner wollen in Zukunft bei Ausgründungen aus der Hochschule noch stärker zusammenarbeiten. Gemeinsam soll die bestehende Beratung von Existenzgründern fortgeführt werden. Des Weiteren streben IHK und htw saar den Einsatz von Mitarbeitern aus saarländischen Unternehmen an der Hochschule an. Umgekehrt wird ein verstärkter Einsatz von Professoren der htw saar in den Weiterbildungsseminaren der IHK ins Auge gefasst.
Die vollständige Fassung der Kooperationsvereinbarung finden Sie unter http://www.saarland.ihk.de/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Professionell und praktisch? Kurzlehrgang Eventmanagement als Online Kurs!
Weltrekordversuch im Klimaversprechen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2016 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368552
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Impulse für Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.