InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Modell Ausbildungslotsen geht in die Verlängerung

ID: 1367136

Region Hannover und Agentur für Arbeit investieren fünf Millionen Euro


(LifePR) - Das Modell ?Ausbildungslotsen? sollen verlängert werden: Insgesamt fünf Millionen Euro wollen Region Hannover und Bundesagentur für Arbeit nun ins das Modell ?Ausbildungslotsen 2021? stecken. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine kontinuierliche Unterstützung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern im Übergang von der Schule in die Ausbildung weiterhin dringend nötig und erfolgreich ist. Die Mitglieder des Ausschusses für das Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit der Region Hannover haben heute (09.06.) der Beschlussdrucksache zugestimmt und damit eine einstimmige Empfehlung an die Regionsversammlung gegeben, die am 21.06.16 über das Projekt abstimmt.
Das Projekt ?Ausbildungslotsen 2021? soll als Nachfolgemodell des Pilotprojekts der Verstetigung und Ausweitung der Arbeit einer vertieften Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in der Region Hannover dienen. Zusätzlich zu den 19 Schulen, an denen bisher Ausbildungslotsen etabliert wurden, sollen vier weitere Schulen, die KGS Hemmingen, die IGS Roderbruch, die IGS Mühlenberg und die KGS Wennigsen am Projekt beteiligt werden. Rund 5.000 Jugendliche haben in den vergangenen zwei Jahren die Ausbildungslotsen als Ansprechpersonen genutzt. Künftig werden es etwa 7.500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 sein. ?Die Ausbildungslotsen sind zu wichtigen und nicht mehr wegzudenkenden Eckpfeilern im Übergang von der Schule in den Beruf geworden?, sagt Ulf-Birger Franz, Bildungsdezernent der Region Hannover.
?Für die Schülerinnen und Schüler ist der berufliche Orientierungsprozess  eine große Herausforderung. Wir sehen daher den Lotsen als ideale Ergänzung und Begleitung des Beratungs- und Förderangebotes der Berufsberatung?, sagt Susanne Langenkamp, Bereichsleiterin Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit.
Ziel des Projektes ist es, an bis zu 25 allgemeinbildenden Schulen in der Region Hannover nachhaltige Beratungsstrukturen zu festigen und weiter auszubauen, die übersichtlich, verlässlich und im Hinblick auf gelingende Übergänge effizient sind. ?Die Ausbildungslotsen sind die kontinuierlich vor Ort erreichbaren Ansprechpersonen für die Jugendlichen und gewährleisten in den Schulen den Informationstransfer und die Abstimmung zwischen allen am Prozess der Berufsorientierung Beteiligten?, sagt Franz. Die Ausbildungslotsinnen und -lotsen unterstützen die jungen Menschen bei der Planung der individuellen nächsten Schritte ? zum Beispiel beim Bewerbungsverfahren. Darüber hinaus vermitteln sie die erforderlichen Kontakte und Informationen und tauscht sich regelmäßig mit den relevanten Akteuren wie Lehrkräften, Schulsozialarbeitern, Berufsberatern und Eltern aus. ?Die Arbeit der vergangenen zwei Jahre hat gezeigt, dass die Beratungstiefe der Gespräche der Berufsberaterinnen und -beratern mit den Jugendlichen zunimmt, da sie durch die Ausbildungslotsen gut vor- und nachbereitet werden?, sagt Franz. Fallbeispiele zeigen, dass auch die Nachbetreuung in der ersten Phase der Ausbildung von den Auszubildenden in Anspruch genommen wird ? ?dadurch lassen sich Ausbildungsabbrüche vermeiden?.




Bei der Auswahl der am Projekt beteiligten Schulen soll darauf geachtet werden, dass das Handlungsfeld ?Schulsozialarbeit? ebenso wie die Beratungsangebote der Agentur für Arbeit bereits entsprechend etabliert sind. Die Auswahl der Schulen soll in enger Abstimmung mit den Schulträgern, dem Kultusministerium und der Agentur für Arbeit noch im Sommer 2016 erfolgen.
Für das Projekt, das fünf Jahre laufen soll, sind Gesamtkosten von insgesamt fünf Millionen Euro kalkuliert, die jeweils zu 50 Prozent von der Region Hannover und der Agentur für Arbeit getragen werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der richtige Aufbau einer Dissertation
5.000 Besucher erwartet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.06.2016 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367136
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Modell Ausbildungslotsen geht in die Verlängerung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt ...

Die letzte Hürde ist genommen: Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat die Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt am 14. August tritt das sogenannte „Sachliche Teilprogramm Win ...

Letzte Chance auf bis zu 50.000 Euro für Dachsanierung ...

Rund 1.200 Anträge in fünfeinhalb Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogram ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.