InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgreiche Mitteleinwerbung erleichtert Flüchtlingen den Zugang zum Studium

ID: 1364722

Das Studienkolleg und die Hochschule Kaiserslautern haben erfolgreich Mittel eingeworben, um Deutsch-Intensiv-Kurse einzurichten, die Geflüchteten den Zugang zum Studium ermöglichen


(PresseBox) - Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein langfristig angelegtes Maßnahmenpaket aufgelegt, das dazu beitragen soll, studierfähigen Flüchtlingen den Zugang zur Hochschule zu erleichtern. In den nächsten vier Jahren stehen rund 100 Millionen Euro zur Unterstützung und Beratung beim Hochschulzugang, der Verbesserung der Studierfähigkeit und der Integration an Hochschulen zur Verfügung. Davon konnte das Internationale Studienkolleg in Kaiserslautern zusammen mit der Hochschule Kaiserslautern mehr als 1 Millionen Euro für die nächsten vier Jahre einwerben.
Im Rahmen des Förderprogramms ?Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium (Integra)? bereitet dabei das Studienkolleg studierfähige Flüchtlinge auf das Studium in Deutschland vor. In Kooperation mit der Hochschule bietet das Studienkolleg ausländischen Studienbewerbern gezielte sprachliche und fachspezifische Vorbereitungskurse zu akademischen Zwecken für ihr Studium an.
Der aktuelle Deutsch-Intensiv-Kurs für studierfähige Flüchtlinge wird am Internationalen Studienkolleg Kaiserslautern und der Hochschule Kaiserslautern somit nicht nur ab September 2016 wieder angeboten, sondern das Angebot wird zukünftig auf Grund der Finanzierung durch die Integra-Fördermittel ausgeweitet.
Der einsemestrige Deutsch-Intensiv-Kurs bereitet studieninteressierte Flüchtlinge auf die erforderlichen Sprachkenntnisse vor (C1-Niveau), die als Zulassungsvoraussetzung für ein technisch-naturwissenschaftliches Studium benötigt werden. Die Zulassung zum Deutsch-Intensiv-Kurs erfolgt auf der Basis einer Online-Bewerbung und eines Auswahltests. Voraussetzung ist, dass die Bewerber einen positiv beschiedenen Aufenthaltsstatus (Aufenthaltstitel) und Deutsch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 (Mittelstufenkenntnisse) besitzen.
Weiterführende Links:
Deutsch-Intensiv-Kurs am Studienkolleg Kaiserslautern: http://studienkolleg.hs-kl.de/deutschintensivkurs/




Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz: https://www.studium-fluechtlinge-rlp.de/
Informationen für Flüchtlinge ? Studieren und Leben in Deutschland (DAAD): https://www.study-in.de/information-for-refugees/
Studium für Flüchtlinge (Hochschulrektorenkonferenz): https://www.hrk.de/themen/internationales/internationale-studierende/fluechtlinge/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wir wollen - Drei Partnerbetriebe für die Gutenbergschule
Lakota-Sioux-Führer Red Cloud führt Diskurs mit Wissenschaftlern über Nachhaltigkeit - Verein indi gen e.V. tagt auf HdWM-Campus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2016 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364722
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreiche Mitteleinwerbung erleichtert Flüchtlingen den Zugang zum Studium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 99


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.