Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.
(ots) - Unter diesem Motto wird am Tag der Organspende am
4. Juni 2016 auf dem Marienplatz in München für die "Herzenssache
Organspende" geworben. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation
(DSO) und einige Kooperationspartner bieten ein buntes Programm für
die Bevölkerung. Auf dem Marienplatz gibt es unter anderem
Informationsstände, ein begehbares Organmodell, Kinderspielzelte und
bei Talkrunden beantworten medizinische Experten Fragen rund um die
Organspende. Ein buntes Musikprogramm auf der Live-Bühne wird für
gute Stimmung sorgen.
Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer,
betont in seinem Grußwort: "Gerade in einer Zeit, in der die
Transplantationsmedizin und die Organspende in Gesellschaft und
Medien kritisch hinterfragt werden, ist es wichtig, sich mit der
Organspende zu befassen und sich letztendlich auch zu entscheiden.
Aus den Unregelmäßigkeiten der vergangenen Jahre haben wir gelernt
und für ein deutliches Mehr an Kontrolle, Transparenz und Qualität
gesorgt. Die Transplantationsmedizin war deshalb noch nie sicherer
wie heute."
Er ruft dazu auf, sich mit dem Thema Organspende mehr zu befassen
und bei einer Entscheidung für die Organspende möglichst noch heute
einen Organspendeausweis auszufüllen. In Deutschland seien derzeit 46
Transplantationszentren mit 140 Transplantationsprogrammen
zugelassen. Die BLÄK sei sich hierbei ihrer Verantwortung durchaus
bewusst und habe sowohl auf Bundesebene als auch auf bayerischer
Ebene reagiert, die vorgeworfenen Regelverstöße und Auffälligkeiten
aufgearbeitet und die Konsequenzen gezogen. Ein ganzes
Maßnahmenbündel für mehr Kontrolle und Transparenz in der
Transplantationsmedizin sei auf den Weg gebracht worden.
"Mir kommt es darauf an, die Transplantationsmedizin wieder in das
Licht zu rücken, welches notwendig ist, um bei Ihnen, den Bürgerinnen
und Bürgern, das nötige Vertrauen herzustellen. Denn nur wenn jede
potenzielle Organspenderin und jeder potenzielle Organspender sich
sicher sein kann, dass korrekt sowohl die Regeln zur Organentnahme
als auch zur Hirntoddiagnostik eingehalten werden, wird es uns
gelingen, die Spendebereitschaft wieder zu erhöhen", erklärt Kaplan.
Es sei schlichtweg eine Katastrophe, dass nur rund 3.000 Organe für
10.000 darauf wartende Menschen zur Verfügung stünden.
Pressekontakt:
Bayerische Landesärztekammer
Pressestelle
Dagmar Nedbal
Mühlbaurstraße 16
81677 München
Telefon:089 4147-268
Fax:089 4147-202
E-Mail:presse(at)blaek.de
www.blaek.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.06.2016 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364409
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerische Landesärztekammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).