InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Region Hannover unterstützt beim Einstieg in die Berufswelt

ID: 1363428

"Einstieg"-Messe mit Schirmherr Hauke Jagau zum ersten Mal zu Gast in Hannover


(LifePR) - Premiere der ?Einstieg" in Hannover: Zum ersten Mal ist die Berufs- und Ausbildungsmesse am kommenden Freitag und Samstag, 3. und 4. Juni 2016, auf dem Messegelände der niedersächsischen Landeshauptstadt zu Gast. Für die Region Hannover, die mit zehn Prozent der Gesamtbevölkerung den größten Anteil an Berufsschülerinnen und -schülern in Deutschland aufweist, ist die Messe ein weiteres wichtiges Mosaik im Angebot für Schülerinnen, Schüler und Ausbildungsinteressierte.
Regionspräsident Hauke Jagau, der die Schirmherrschaft der ?Einstieg" übernommen hat, wird diese am Freitag, 3. Juni 2016, um 11 Uhr eröffnen und sich vor Ort von der Vielfältigkeit der rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller überzeugen. Zurzeit sind rund 27.000 Menschen in betrieblicher Ausbildung in der Region Hannover. ?Berufliche Ausbildung ist ein wichtiger Baustein gegen Arbeitslosigkeit", sagt Regionspräsident Jagau. Knapp 20 Prozent, also jeder Fünfte und jede Fünfte ohne eine Ausbildung, sind in der Region Hannover arbeitslos ? mit Berufsausbildung sind es nur knapp sieben Prozent. Berufsbildung ist aber nicht nur ein Thema für junge Menschen: ?Eine Ausbildung im Dualen System kann jederzeit begonnen werden. Eine Berufsausbildung ist unabhängig vom Lebensalter eine stabile Investition in die eigene Zukunft", sagt Hauke Jagau.
Die Region Hannover selbst stellt sich am Stand A08 in Halle 19 als Arbeitgeberin vor: Zurzeit werden fast 200 junge Frauen und Männer in verschiedenen Berufen bei der Region Hannover ausgebildet, jährlich werden etwa 75 bis 80 neue Auszubildende eingestellt. ?Die Zahl der Bewerbungen ist konstant hoch", sagt der Regionspräsident. Die Region Hannover bildet sowohl in Verwaltungs- als auch in gewerblichen Berufen aus: beispielsweise als Inspektor-Anwärter mit dualem Studium, als Kauffrau für Büromanagement, als Mediengestalter, als Fachinformatikerin, als Volontär oder auch Straßenwärter.
Aber auch Studierende, die eine Alternative zum Studium suchen, finden auf der ?Einstieg"-Messe passende Angebote: Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover bietet Studienabbrecherinnen und -abbrechern die passende Beratung bei der Umorientierung in Richtung einer betrieblichen Ausbildung und bietet hierfür die Kontakte ihres Unternehmenspools an. Unter dem Projektnamen ?Umsteigen statt Aussteigen" sind vor Ort die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung der Region Hannover am Stand A08 in Halle 19 zu finden.




Wer sich einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsangebote verschaffen möchte, ist auf der neuen Onlineplattform www.azubi21.de richtig: Gemeinsam mit den 21 Städten und Gemeinden hat die Region Hannover vor einem Jahr die kostenfreie Ausbildungsdatenbank ins Leben gerufen, auf der mittlerweile mehr als 600 Betriebe zurzeit rund 1.000 Ausbildungs- und Praktikumsplätze anbieten, dazu Informationen über ein Duales Studium und eine schulische Ausbildung. ?Die steigenden Klickzahlen und das zunehmende Interesse der Betriebe belegen, dass die Bündelung der Angebote auf einer Plattform für die gesamte Region Hannover dringend nötig war", sagt Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Endspurt bei den edulab Frühlingsangeboten zu Präsentations- und Zeitmanagement-Trainings 
Bewerber-Hotline der Hochschule Bremen freigeschaltet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.06.2016 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363428
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Region Hannover unterstützt beim Einstieg in die Berufswelt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt ...

Die letzte Hürde ist genommen: Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat die Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt am 14. August tritt das sogenannte „Sachliche Teilprogramm Win ...

Letzte Chance auf bis zu 50.000 Euro für Dachsanierung ...

Rund 1.200 Anträge in fünfeinhalb Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogram ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.