InternetIntelligenz 2.0 - "Biotechnologie live" in Düsseldorf: Mobiles BIOTechnikum informiert beim Tag der Technik

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Biotechnologie live" in Düsseldorf: Mobiles BIOTechnikum informiert beim Tag der Technik an der Handwerkskammer

ID: 1362655

(LifePR) - Beim Tourstopp an der HWK Düsseldorf (Georg-Schulhoff-Platz) informiert die BMBF-Initiative ?BIOTechnikum? am 10. und 11. Juni 2016 über die Erforschung und Anwendung der modernen Biotechnologie. Der doppelstöckige Wissenschaftstruck mit interaktiver Ausstellung steht an beiden Tagen von 10 bis 15 Uhr offen. Interessierte Besucher können mit den begleitenden Experten ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei.
Was haben so unterschiedliche Dinge wie Medikamente, Kunststoffe und Käse mit Biotechnologie zu tun? ?Eine Menge", lautet die Antwort, die Besucherinnen und Besucher bei einem Blick in das mobile Labor der Initiative ?BIOTechnikum" erhalten, das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch Deutschland reist. Denn viele Produkte der Biotechnologie nutzen wir im Alltag ganz selbstverständlich ? meist ohne zu ahnen, dass oft jahrelange wissenschaftliche Arbeit und nicht selten auch bedeutende Entdeckungen dahinterstecken.
Besucher, die wissen wollen, was sich hinter dem Begriff ?Biotechnologie" verbirgt, in welchen Branchen dieser Forschungsbereich eine wichtige Rolle spielt und in welchen Produkten und Anwendungen die Technik zum Einsatz kommt, können sich am Freitag und Samstag, 10. / 11. Juni 2016, informieren. Das mobile BIOTechnikum ist dann anlässlich des ?Tags der Technik? auf dem Parkplatz der Handwerkskammer in Düsseldorf (Georg-Schulhoff-Platz) zu Gast. Unter dem Motto ?Erlebnis Forschung? befindet sich im Inneren des auffälligen Fahrzeugs eine anschaulich und interaktiv gestaltete Ausstellung. Gezeigt wird, welche Rolle die lebenswissenschaftliche Forschung schon heute in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Umwelt spielt, welche Chancen der Fortschritt auf diesem Gebiet für die Zukunft verspricht und wo sich für Jugendliche interessante Karrierewege auftun.
Wissen zum Mitnehmen: Die Offene Tür im BIOTechnikum
Täglich von 10.00 bis 15.00 Uhr steht das BIOTechnikum allen Forschernaturen offen. Die Ausstellung kann eigenständig erkundet werden oder in Begleitung der mitreisenden Wissen­schaftler Dr. Aline Anton und Dr. Tim Fechtner, die als Ansprechpartner bereitstehen und sowohl persönliche als auch allgemeine Fragen rund um die vorgestellten Forschungs- und Anwendungsgebiete beantworten.




Entdecken, Staunen, Verstehen auf mehr als 100 Quadratmetern
Die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum eröffnet erstaunliche Einblicke in die Biotechnologie und damit auf Bestandteile und Vorgänge des Lebens, die aufgrund ihres winzigen Maßstabs meist im Verborgenen ablaufen. Doch wie kann die Forschung dazu beitragen, medizinische Therapien in Zukunft wirksamer und zugleich nebenwirkungsärmer zu machen? Wie können Lebensmittel unsere Gesundheit positiv beeinflussen? Und welche Perspektiven stecken in der wirtschaftlichen Nutzung biologischer Rohstoffe? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Besucherinnen und Besucher im Erdgeschoss des BIOTechnikums anhand von Themendisplays, interaktiven Exponaten und Multimedia-Terminals.
Die Ausstellung befasst sich dabei mit ganz unterschiedlichen Fragen, die alle von großer Bedeutung für unsere Zukunft sind ? so etwa die Entwicklung der individualisierten und regenerativen Medizin, die Erforschung von Volkskrankheiten, Innovationen im Bereich der Medizintechnik sowie die Schaffung weltweiter Nahrungssicherheit durch nachhaltige Agrarproduktion. Mit dem Multimedia-Lernspiel ?Bodymover" geht es auf eine spannende Reise durch menschliche und pflanzliche Organismen, bei der Besucher sich mittels Gestensteuerung durch Körperzellen bewegen und deren Bestandteile kennenlernen können. Wer sein Wissen auf den Prüfstand stellen will, dem bietet sich bei einem abschließenden Quiz eine gute Gelegenheit dazu.
Das Obergeschoss der mobilen Erlebniswelt bietet Raum für Dialog und Diskussion. Im Biotech-Kino geben Filme einen Überblick zu den verschiedenen Forschungs- und Anwendungsgebiete der Biotechnologie und vermitteln damit einen bleibenden Eindruck.
Die BMBF-Initiative ?BIOTechnikum"
?BIOTechnikum: Erlebnis Forschung ? Gesundheit, Ernährung, Umwelt" ? mit dieser Initiative bringt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Menschen Biotechnologie im wahrsten Sinne des Wortes näher. Die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum ? ein doppelstöckiges Ausstellungsfahrzeug ? ist seit Herbst 2008 im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung deutschlandweit unterwegs, um über die Bedeutung der modernen Biotechnologie in Deutschland, ihre Forschung und Anwendung zu informieren, Berufsperspektiven aufzuzeigen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. 2013 wurde die erfolgreiche Initiative visuell und didaktisch neu gestaltet und ist seit Juli 2013 in neuem Gewand, mit neuem Ausstellungs- und Veranstaltungskonzept wieder ständiger Gast auf Deutschlands Schulhöfen und Marktplätzen, Berufsinformations- und Fachmessen, Wissenschaftsnächten und Technik-Events.
Hinweis: Zugunsten einer besseren Verständlichkeit wird in diesem Dokument teilweise auf die weibliche bzw. männliche Sprachform verzichtet oder eine geschlechtsneutrale Formulierung gewählt. Die Unterschiede in der Lebenswirklichkeit von Frauen und Männern sind jedoch durchgängig berücksichtigt. Im Sinne der Gender Mainstreaming-Strategie der Bundesregierung vertreten wir ausdrücklich eine Politik der gleichstellungssensiblen Informationsvermittlung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ingenieure verdienen am  schlechtesten
Talentschau: xxcellence.net präsentiert sich auf ISM Career Day
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.05.2016 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362655
Anzahl Zeichen: 5611

Kontakt-Informationen:
Stadt:

seldorf



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Biotechnologie live" in Düsseldorf: Mobiles BIOTechnikum informiert beim Tag der Technik an der Handwerkskammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.