Performancesteigerung gestalten! BBA-Führungskräfte-Forum präsentiert technische Innovationen des digitalen Zeitalters
Berlin, 25.05.2016. Die Chancen der Digitalisierung werden von Führungskräften in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bisher nicht ausgeschöpft – oft aufgrund fehlender Kenntnisse der neuen Technologien. Hier setzt das diesjährige Führungskräfte-Forum der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 27. und 28. Juni 2016 an: Innovative Start-ups präsentieren ihr Geschäftsmodell und Chancen für das eigene Unternehmen werden mit Experten diskutiert.
(IINews) - Let’s play! So lautet der Titel der Vorabendveranstaltung des BBA-Führungskräfte-Forums „Performancesteigerung gestalten! Die Immobilienwirtschaft im digitalen Zeitalter“ am 27. und 28. Juni 2016 in Neuhardenberg. Der Abend vermittelt ein Gefühl davon, wie Technologien in Zukunft unser Leben prägen werden. Denn technische Innovationen, wie eine Drohne, ein Elektro-Fahrzeug von Tesla und eine VR-Brille, stehen für die Teilnehmer des Führungskräfte-Forums bereit – ganz nach dem Motto: „Anfassen, Ausprobieren, Verstehen.“
Am 28. Juni erwarten die Anwesenden Vorträge und Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung und deren Potenziale für die Wohnungs- und Immobilienbranche. Vier Start-ups stellen ihre innovativen Geschäftsmodelle rund um die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft vor und vermitteln so eine „Bestandsaufnahme“ in puncto Digitalisierung.
Die Einführung von Dr. Hans-Michael Brey, geschäftsführender Vorstand der BBA, und der Vortrag von Dr. Jana Moser, Head of Data Innovation bei der Axel Springer SE und Autorin des Blogs DATAREALITY, zeigen Herausforderungen und Handlungsfelder ebenso wie Chancen und Risiken der Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf. Die Veranstaltung endet mit einer Diskussion, bei der sich die Referenten und das Publikum über die Möglichkeiten zur Integration von digitalen Anwendungen und Dienstleistungen in die Immobilien- und Wohnungswirtschaft austauschen.
Themen in diesem Fachartikel:
ausbildung
weiterbildung
schulung
fortbildung
tagung
fuehrungskraefte
forum
fuehrungskraefte
manager
management
entscheidungstraeger
digitalisierung
digitale-tranfroma
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BBA
Die BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Immobilienbranche. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Qualifizierung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Die BBA wurde in 2015 erneut mit dem DQS-Zertifikat nach DIN EN ISO 29990:2010 ausgezeichnet und erfüllt damit, als eine von sehr wenigen Bildungseinrichtungen, die höchsten Qualitätsnormen für ein Institut der Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.
Julia Loeser
Referentin für Unternehmenskommunikation
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
Lützowstraße 106
10785 Berlin
Tel. 030 23 08 55-32
Fax 030 23 08 55-20
E-Mail: julia.loeser(at)bba-campus.de
Datum: 25.05.2016 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1360857
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Loeser
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 23 08 55-32
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Performancesteigerung gestalten! BBA-Führungskräfte-Forum präsentiert technische Innovationen des digitalen Zeitalters
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).