Kortikosteroide bei der COPD-Behandlung
Entzündungen provozieren Exazerbationen
(IINews) - sup.- Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine entzündliche Erkrankung der großen wie auch der kleinen Atemwege. Die Prognose dieser irreversiblen Atemwegserkrankung hängt vor allem davon ab, wie erfolgreich die Rate an akuten Atemnot-Attacken (Exazerbationen) reduziert werden kann. Deshalb spielen insbesondere in fortgeschrittenen Stadien der COPD neben dem Einsatz von bronchienerweiternden Substanzen antientzündliche Wirkstoffe (Kortikosteroide) eine wichtige Rolle. Bei der Therapie mit entsprechenden Kombinationspräparaten haben sich laut Informationen von Dr. Thomas Voshaar (Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Bethanien in Moers) Inhalatoren bewährt, die Medikamente in einer extrafeinen Formulierung enthalten, mit der auch die kleinen Atemwege erreicht werden. Je nach Patientenpräferenz kann bei der Verordnung jetzt erstmals zwischen einem modernen Dosieraerosol (Foster) oder einem innovativen Pulverinhalator (Foster Nexthaler) gewählt werden.
Themen in diesem Fachartikel:
kortikosteroide
copd
behandlung
exazerbationen
dr-thomas-voshaar
patientenpr-ferenz
foster
foster-nexthaler
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 23.05.2016 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359563
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kortikosteroide bei der COPD-Behandlung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).