Im Juni starten die Campus Events / Die Health-i Initiative lädt Studierende und Absolventen ein, Geschäftsideen mit Gesundheitsbezug vorzustellen und sich Feedback von Start-up-Experten einzuholen (FOTO)

(ots) -
"Viel zu oft scheitern gute Geschäftsideen daran, dass sie nicht
weitergedacht werden", sagt Dr. Susanne Klein, Leiterin
Versorgungsmanagement Entwicklung der Techniker Krankenkasse (TK). Um
junge Menschen am kritischen Punkt zum Weitermachen zu motivieren,
veranstaltet die TK mit Unterstützung des Handelsblatts im Rahmen der
Health-i Initiative die sogenannten Health-i Campus Events.
Studierende und Hochschulabsolventen erhalten die Chance, ihre
Produkt- oder Dienstleistungsidee vor Experten der Start-up-Szene zu
präsentieren und sich kostenfreies Feedback einzuholen.
Voraussetzung: Die Idee muss einen Gesundheitsbezug haben.
Die Health-i Campus Events finden an vier verschiedenen Standorten
statt:
- 06.06.2016 Eberhard Karls Universität Tübingen
- 13.06.2016 Goethe-Universität Frankfurt/Main
- 15.06.2016 Fachhochschule Flensburg
- 27.06.2016 Humboldt-Universität zu Berlin
Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden und Absolventen
deutschsprachiger Hochschulen. Sie können sich auf
www.health-i.de/campus-events für einen der vier Standorte anmelden.
Auch eine Gruppenteilnahme ist möglich.
Die Anmeldung ist einfach. Der Health-i Initiative reicht eine
kurze Anmeldung mit zwei bis drei Sätzen zur Geschäftsidee aus - jede
Fachrichtung ist erlaubt, Gesundheitsbezug ist Bedingung. Für die
Live-Präsentation auf den Campus-Events bereiten die Teilnehmer einen
circa zehnminütigen Vortrag vor, um ihre Idee anschließend mit den
Start-up-Experten in einem ausführlichen Feedback weiterzuentwickeln.
Die Coaches sind erfahrene Unternehmer aus der Medizin-, Start-up-
und Investmentbranche. "Das erste Problem ist oftmals die
Finanzierung", sagt Marco Winzer, Investment Director bei den
High-Tech Gründerfonds und Health-i Coach. "Wir möchten jungen,
potentiellen Gründern helfen und sie motivieren weiterzumachen, damit
die gesamte Gesundheitsbranche von ihren Ideen künftig profitieren
kann."
Bewerber mit besonders aussichtsreichen Ideen erhalten zusätzlich
Tipps, um sich erfolgreich für den Health-i Award zu bewerben. Aus
den eingegangenen Ideen wählt eine Jury in den Kategorien Studenten,
Start-ups und Unternehmen die Finalisten und schickt sie zur
Preisverleihung am 10. November 2016 nach Berlin. "Die Techniker
Krankenkasse freut sich auf spannende Monate mit vielen interessanten
Ideen", sagt Dr. Susanne Klein. "Denn der Techniker Krankenkasse geht
es darum, innovative Ideen für ein vernetztes, zukunftsorientiertes
Gesundheitswesen zu fördern."
Über die Techniker Krankenkasse
Wir, die Techniker Krankenkasse, sind mit rund 9,6 Millionen
Versicherten Deutschlands größte Krankenkasse. Wir verstehen uns vor
allem als fortschrittlichen Gesundheitsdienstleister, daher ist es
für uns selbstverständlich, medizinische und technische Innovationen
zu fördern und unseren Versicherten zugänglich zu machen. Schließlich
sind wir die Krankenkasse mit dem Wort "Techniker" im Namen.
Mehr Informationen über die Health-i Initiative finden Sie unter
www.health-i.de
Pressekontakt:
Sarah E. Goll
E-Mail: campus.health-i(at)handelsblatt.com
Telefon: +49-(0)40-468832-639
Mo-Fr von 10:00 bis 17:00 Uhr
Projektbüro HEALTH-i Initiative
c/o JDB MEDIA GmbH
Schanzenstraße 70, 20357 Hamburg
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.05.2016 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359516
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Im Juni starten die Campus Events / Die Health-i Initiative lädt Studierende und Absolventen ein, Geschäftsideen mit Gesundheitsbezug vorzustellen und sich Feedback von Start-up-Experten einzuholen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Health-i Initiative health-icampusevents-bild-copyright-masterfile.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).