InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ÖDP-NRW sieht Wende von der Energiewende

ID: 1359495

Keine EU-Mittel zum Kernkraftausbau!


(IINews) -
(Münster) – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens sieht in den neuesten Entwicklungen der Energiepolitik eine „Wende von der Energiewende“.
Die Bundesregierung, allen voran Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und CDU-Fraktionsvorsitzender Volker Kauder beabsichtigen, die Erzeugung Erneuerbarer Energien massiv zu behindern und zurückzudrängen.

Zeitgleich plant die EU-Kommission einen massiven Ausbau der Kernenergie in Europa. In einem Papier schlägt sie unter anderem vor, die Rahmenbedingungen für Investitionen in die Kernenergie zu verbessern. Gelder sollen unter anderem aus dem Europäischen Fonds für strategische Investments (EFSI) und den Forschungsprogrammen der EU fließen. Abgewickelt werden einige dieser Förderprogramme auch über die Europäische Investitionsbank (EIB), über die auch das deutsche Finanzministerium mitbestimmt.

"Ich sehe hier eindeutig eine Abkehr von der Energiewende. Erneuerbare Energie wird behindert, Kernkraft wird gefördert", kritisiert der Landesvorsitzende der ÖDP-NRW, Benjamin Jäger den EU-Positionspapier-Entwurf. Innerhalb der EU ist es letztlich für die Stromkonzerne gleichgültig, in welchem Land die Energie aus AKWs erzeugt wird. So kann die deutsche AKW-Lobby den Ausbau von Kernkraftwerken vorantreiben, ohne in Deutschland aktiv zu werden. So glaubt sie offenbar, den Widerstand in Deutschland nicht fürchten zu müssen. Die Schäden eines Atomunfalls machen jedoch nicht an den Landesgrenzen halt und würden auch Deutschland betreffen.

Besonders zynisch ist diese Förderung der AKWs mit Steuermitteln, nachdem zwischenzeitlich klar geworden ist, dass die Kernkraftbetreiber die Kosten für die Endlagerung wirtschaftlich gar nicht übernehmen können. Somit wird der Steuerzahler gleich 2 x zur Kasse gebeten: Bei der Förderung des Baus der AKWs und bei den Kosten der Endlagerung.

Die ÖDP-NRW kündigte massiven Widerstand gegen eine „Wende von der Energiewende“ an.





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet.
Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6000 Mitglieder und über 450 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EU sagt Energieverschwendung den Kampf an
Steigende Nachfrage nach Miet-LEDs aus Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 23.05.2016 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359495
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" ÖDP-NRW sieht Wende von der Energiewende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufstand gegen Reiches Holzhammer-Politik ...

(Würzburg) - Wachstum über alles: Mit ihrer „Agenda 2030"lässt Wirtschaftsministerin Katharina Reiche die Katz aus dem Sack. Um endlich das BIP in Deutschland wieder nach oben zu schrauben, will die CDU-Frau „Subventionen und Förderprog ...

Schluss mit dem Klima-Blues ...

(Würzburg) - Alle vollmundigen Versprechen, an der Seine noch beklatscht, haben die Weltgemeinschaft und die Regierenden nicht annähernd umgesetzt. In der Folge hat sich die Erderwärmung kaum abgemildert. Die Menschen aber unterliegen einem Gewöh ...

Deutschland muss in der Wirtschaft umsteuern ...

„Deutschland muss in der Wirtschaftspolitik umsteuern", so der Bundesvorsitzende derÖkologisch-Demokratischen Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei), Günther Brendle-Behnisch: „Die derzeitige Wachstumsschwäche zeigt, dass das bisher auf ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 217


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.