Die Meisterschüler an der Bundesfachschule für Orthopädieschuhtechnik freuen sich:
Alle Prüflinge bestanden die Ausbildereignungsprüfung an der HWK nach nur einer Woche Unterricht

(IINews) - Hannover. Nach nur etwas über einer Woche intensiven Unterrichts haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meistervorbereitungslehrgangs an der Bundesfachschule für Orthopädieschuhtechnik in Hannover Ricklingen die Ausbildereignungsprüfung der Handwerkskammer Hannover sicher bestanden. www.bfo.de
„In dieser kurzen Zeit haben die Prüflinge die Handwerker-Fibel Band 4 mit 392 Seiten gelernt und entweder eine Unterweisungsmappe oder eine Präsentation zu einem selbstgewählten Orthopädieschuhtechnik-Thema angefertigt", berichtet Dr Joachim von Hein, der seit 21 Jahren den Vorbereitungsunterricht leitet. Er musste es in dieser gesamten Zeit erst zweimal erleben, dass Teilnehmer die Prüfung nicht geschafft hatten.
"Einmal lag es daran, dass ein Teilnehmer aus der ehemaligen Sowjetunion der deutsche Sprache nicht ausreichend mächtig war und ein anderes Mal hatte ein Teilnehmer in der Unterweisungsprobe zu viel erzählt und damit das Zeitlimit überschritten", berichtet der studierte Verwaltungswissenschaftler. www.jvhein.de
In der halbstündigen Prüfung präsentieren die Prüflinge entweder ein Thema aus der Prüfungsordnung für Orthopädie-Schuhtechniker oder sie beweisen in einer Vier-Stufen-Unterweisung, dass sie Auszubildenden erfolgreich etwas beibringen können. Zu diesem Zweck muss auch eine sechs- bis zehn-seitige Mappe mit näheren Erklärungen zum jeweiligen Thema angefertigt werden.
Im Zeitraum von 2003 bis 2009 war versucht worden, auch ohne diese Ausbildereignungsprüfung auszubilden. Sehr bald hatte das Bundesinstitut für berufliche Bildung aber festgestellt, dass sich die Ausbildung in dieser Zeit qualitativ stark verschlechterte und es wurde daher eine neue bundesweite Ausbildereignungsverordnung erlassen, nach der nun alle Betriebe und öffentlichen Einrichtungen Ausbilder mit einem so genannten AdA-Schein einsetzen müssen.
Über diese Bescheinigung verfügen jetzt auch die jungen Meisterschüler an der BfO – und das sogar unabhängig davon, ob sie die weitere Meisterprüfung in den Teilen 1 bis 3 bestehen – oder nicht.
Personalberater Dr Joachim von Hein kennt sich im Handwerk und insbesondere in der Schuhtechnik sehr detailliert aus, da er schon viele Handwerksbetriebe und Facheinzelhändler beraten hat. Er ist unter der Telefonnummer 0511 1322 1236 oder unter der E-Mail Adresse Info(at)jvhein.de erreichbar.
Tags:
BfO, www.bfo.de, Bundesfachschule, Orthopädie-Schuhtechnik, Orthopädie-Schuhmacher, AdA, Ausbildung der Ausbilder, Ausbildereignung, Joachim von Hein, Hans-Georg Ahrens, Hannover, Handwerkskammer Hannover
Themen in diesem Fachartikel:
bfo
www-bfo-de
bundesfachschule
orthopaedie
schuhtechnik
orthopaedie
schuhmacher
ada
ausbildung-der-ausbilder
ausbildereignung
joachim-von-hein
hans
georg-ahrens
hannover
handwerkskammer-hannover
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dr. Joachim von Hein
Berater – Speaker – Texter
Fiedelerstr. 46
30519 Hannover
0511-646 11 588
info(at)jvhein.de
www.jvhein.de
www.Perso-Blog.de
www.Starterboerse.de
Datum: 22.05.2016 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359219
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Joachim von Hein
Stadt:
Hannover
Telefon: 051113221236
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Meisterschüler an der Bundesfachschule für Orthopädieschuhtechnik freuen sich:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marketing- PR- und Personalberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).