InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zertifizierte/r Fuhrparkmanager/in: Prüfungsordnung verbessert

ID: 1358971

DEKRA Akademie und BVF setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort / Prüfungsordnungüberprüft und angepasst /"Zertifizierte Fuhrparkmanager/in (DEKRA)" ist noch immer die einzige Ausbildung mit BVF-Qualitätsstandard


(IINews) - Mannheim, im Mai 2015. Vor einem Jahr wurde anhand von Qualitätskriterien für die Ausbildung von Fuhrparkmanagern erstmals überhaupt eine Prüfungsordnung im deutschen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmarkt für diese Berufsgruppe entwickelt und eingesetzt. Initiatoren war der Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) und die DEKRA Akademie. "Dieser Ausbildungsstandard hat sich bewährt und ist eine klare, nachvollziehbare Grundlage für den hochwertigen Abschluss Zertifizierte/r Fuhrparkmanager/in (DEKRA)", sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BVF. Nach zwölf Monaten wurde das Werk jetzt aktualisiert, weiterentwickelt und verbessert.

Fuhrparkmanager sind die Schlüsselpersonen im Unternehmen und müssen sowohl betriebswirtschaftliche, juristische und technische Kenntnisse besitzen. Die Ausbildung "Zertifizierter Fuhrparkmanager / in" wird diesen Ansprüchen gerecht. Um das Qualitätsniveau immer im Auge zu haben und die Module regelmäßig an neue Rahmenbedingungen sowie Anforderungen an den Job eines Fuhrparkmanagers anzupassen, werden die Inhalte und die der Ausbildung zu Grunde liegende Prüfungsordnung regelmäßig überprüft. Die Qualifizierung umfasst sieben Themenkomplexe und gewährleistet den Teilnehmern Zugriff auf das Fuhrparkcockpit des Verbandes - eine digitale Publikation mit Fachwissen, das immer auf neuestem Stand ist. Die Ausbildung selbst wird von der DEKRA Akademie angeboten und inhaltlich von rund 10 Fachreferenten mit aktuellem Know-how zu allen Themengebieten gestaltet. Es ist bei dem komplexen Themengebiet Fuhrparkmanagement im Prinzip nicht möglich, fachliche Tiefe zu erreichen, wenn nur ein oder wenige Referenten glauben, das Wissen vollständig vermitteln zu können.

"In unserem Verband kümmern sich Fuhrparkpraktiker um das Thema, die sich im Fachkreis Qualifizierung mit Aus- und Weiterbildungsthemen und Anforderungsprofilen auseinander setzen", sagt Schäfer. Wichtig ist, dass es einen bundesweit einheitlichen Qualitätsstandard geben muss. Das gilt für den Teilnehmer, denn der muss sich darauf verlassen, dass er optimal auf den Beruf des verantwortlichen Fuhrparkmanagers vorbereitet wird. Aber genauso haben die Personalverantwortlichen in den Unternehmen einen Anspruch darauf, keine Zertifikate von oberflächlichen Wochenendseminaren vorgelegt zu bekommen. "Uns geht es dabei um die Ausbildungsqualität, nicht darum, ein eigenes Angebot zu haben. Wir haben vor Beginn der Kooperation mit der DEKRA Akademie alle Ausbildungsangebote geprüft, mit Fachkreismitgliedern, die bei verschiedenen Anbietern Ausbildungen absolviert haben. Dabei haben wir festgestellt, dass der vom Fuhrparkverband gewollte, wichtige Qualitätsstandard an anderer Stelle nicht zu erreichen ist", so Schäfer.





Weitere Informationen:
http://www.fuhrparkverband.de/weiterbildung/dekra-fuhrparkmanager.html


Über die DEKRA Akademie
Die DEKRA Akademie GmbH, eine Tochter der DEKRA SE, versteht sich als individueller Berater und ganzheitlicher Prozessbegleiter für Qualifizierung. Langjähriges Know-how und Erfahrung aus der Bildungsberatung werden genutzt, um gemeinsam mit Partnern neue Qualifizierungskonzepte zu entwickeln. Mit ihrer praxis-, kunden- und qualitätsorientierten Ausrichtung ist die DEKRA Akademie einer der größten privaten Bildungsanbieter Deutschlands und bereitet jährlich circa 200.000 Teilnehmer auf veränderte oder neue berufliche Anforderungen vor.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und über 20.000 Fahrzeugen betreiben. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, KPMG AG, CANCOM IT, KAEFER Isoliertechnik, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., Sparkassen-Einkaufsgesellschaft mbH oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Bernd Kullmann (Fuhrparkleiter IDEAL Lebensversicherung), Guido Krings (Fuhrparkleiter Unify) und Dieter Grün (Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze). Geschäftsführer des Verbandes ist Axel Schäfer. Der Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Fuhrparkmanagement
Axel Schäfer
Augustaanlage 57
68165 Mannheim
presse(at)fuhrparkverband.de
0621-76 21 63 53
http://www.fuhrparkverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einzelnachhilfe zu Hause: Millis-Zeugnis-Werkstatt aus dem Landkreis Hildesheim
Eddy Keilbach aus Ketsch als Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.05.2016 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358971
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zertifizierte/r Fuhrparkmanager/in: Prüfungsordnung verbessert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Fuhrparkmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Fuhrparkmanagement



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.