InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV Rheinland Akademie: Ausschreibung und Betrieb von LED-Innenbeleuchtung

ID: 1357775

Energieeffiziente LED-Technik für Innenbeleuchtung öffentlicher und gewerblicher Gebäude / Neue Seminare vermitteln Expertenwissen zu LED-Beleuchtungsanlagen / Zweitägige Kurse starten ab Juni bundesweit


(PresseBox) - Das hohe Energiesparpotenzial, die gute Lichtqualität sowie die lange Lebensdauer machen LED-Leuchten für den Einsatz in Gebäuden interessant. Insbesondere bei der Neuerrichtung und Sanierung großer Liegenschaften wie Behörden, Schulen, Verwaltungen oder Produktionsstätten amortisieren sich die Investitionskosten in eine LED-Innenbeleuchtung vergleichsweise kurzfristig. Worauf es bei der Ausschreibung und dem Betrieb von LED-Innenbeleuchtungsanlagen ankommt, vermittelt das gleichnamige Seminar der TÜV Rheinland Akademie. Die jeweils zweitägigen Kursmodule, die ab Juni in Köln, Nürnberg, Berlin und Hamburg stattfinden, richten sich an Vertreter der öffentlichen Hand, Einkäufer, Planer und Bauverantwortliche.
Ordnungsgemäße und wirtschaftliche LED-Beleuchtungskonzepte
Das erste der zwei Kursmodule befähigt die Teilnehmer, Ausschreibungen für LED-Beleuchtungsanlagen rechtssicher zu formulieren, Leistungsverzeichnisse zu erstellen und entsprechende Angebote zu prüfen. Ebenso erlernen Planer, Architekten und Techniker ordnungsgemäße und wirtschaftlich sinnvolle LED-Beleuchtungskonzepte zu erstellen und umzusetzen. Weitere Kursinhalte sind der aktuelle Stand der LED-Technik, mögliche Einsatzgebiete, Betrieb und Wartung der Beleuchtungsanlagen, relevante Normen und Richtlinien sowie Berechnungen mithilfe einer Lichtplanungssoftware.
Alternative Ausschreibungsvarianten für LED
In einem zweiten Kursbaustein, der auf dem ersten Modul aufbaut, können Interessierte ihr Wissen zu alternativen Ausschreibungsvarianten wie Retrofit, Rück- und Neubau vertiefen. Für die wirtschaftliche Bewertung von LED-Beleuchtungsanlagen lernen sie, den Wartungsaufwand einzuschätzen und den ?Return-on-Investment? zu berechnen. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen LED-Beleuchtungskonzepten gegenüber herkömmlichen Lichtanlagen zu kennen. Mit diesem Know-how können Verantwortliche in Bezug auf die technische Anwendung und den wirtschaftlichen Betrieb von LED-Beleuchtungsanlagen die richtigen Entscheidungen treffen.




Weitere Informationen unter Tel.: 0221/806-5421 oder im Internet unter www.tuv.com/beleuchtung
Die Starttermine der TÜV Rheinland Akademie-Seminare ?Ausschreibung und Betrieb von LED-Beleuchtungsanlagen? im Überblick:
Standort Modul 1 Modul 2
Köln 20.-21.06.16 27.-28.06.16
05.-06.12.16 12.-13.12.16
Nürnberg 04.-05.07.16 11.-12.07.16
Berlin-Spandau19.-20.09.16 26.-27.09.16
Hamburg 07.-08.11.16 14.-15.11.16

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Online Recruiting 2.0: Mit Jobrapido und Dedicated Servern von OVH den Traumjob finden
Zwischen Baumarkt und Bohrmaschine
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.05.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357775
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV Rheinland Akademie: Ausschreibung und Betrieb von LED-Innenbeleuchtung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.