Zweifacher MCI-Erfolg bei Health Research Award 2016
(ots) - Im Rahmen des Österreichischen
Gesundheitskongresses wurden kürzlich die besten Masterarbeiten im
Bereich der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet. Dieser hochrangige
Preis für angewandte Forschung wird in vier Kategorien vergeben.
Gleich zwei Absolventinnen des MCI-Masterstudiums "International
Health & Social Management" - Raphaela Stadelmann und Anna Oberhofer
- konnten jeweils eine Kategorie für sich entscheiden und einen
"Health Research Award" in Empfang nehmen.
Raphaela Stadelmann konnte mit ihrer Arbeit "Perceived
Discrimination and Mental Health in Europe" die Kategorie
"Gesundheitsförderung" für sich entscheiden. Ihre Arbeit überzeugte
die Jury vor allem durch die Aktualität des Themas, das in bisher
nicht dagewesener Weise bearbeitet und dargestellt wurde. Der erste
Platz in der Kategorie "E-Health" ging an Anna Oberhofer für ihre
Abschlussarbeit "Mobile Health and the Burden of Chronic Disease".
Ihre Arbeit greift ein gesellschaftlich außerordentlich wichtiges
Forschungsthema auf und zeichnet sich durch einen substanziellen
Beitrag zur Problemlösung aus.
Das englischsprachige Masterstudium "International Health & Social
Management" am MCI zählt zu den renommiertesten Studiengängen dieses
Bereichs in Europa und steht in enger Kooperation mit hochrangigen
Universitäten wie der University of Economics in Prag, der
Erasmus-Universität in Rotterdam, der Universität von Bologna und
anderen. Das Studium setzt sich mit den zunehmenden Herausforderungen
im Gesundheits- und Sozialwesen auseinander und bereitet die
Studierenden in idealer Weise auf nationale und internationale
Karrieren im Gesundheitsmanagement sowie in NGOs vor. Siegfried
Walch, Leiter des Departments International Health & Social
Management am MCI, freut sich daher mit seinen Absolventinnen: "Diese
Auszeichnung bestätigt die Leistungsbereitschaft der Absolventinnen
und Absolventen unserer international ausgerichteten
Masterstudiengänge im Bereich Gesundheitsmanagement und zeigt, wie
diese durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums einen
unmittelbaren Beitrag zur Lösung so wichtiger gesellschaftlicher und
ökonomischer Aufgabenstellungen leisten können."
Der Health Research Award wird seit fünf Jahren von der Plattform
Gesundheitswirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich in den
Kategorien "Management im Gesundheitswesen", "Gesundheitsversorgung",
"Gesundheitsförderung" sowie "E-Health" vergeben. Ausgezeichnet
werden die besten Abschlussarbeiten österreichischer Studiengänge im
Bereich Gesundheitswirtschaft. Die eingereichten Arbeiten werden in
einem Doppelblindverfahren bewertet; die besten Kandidaten/-innen
stellen sich im Anschluss einem anspruchsvollen Hearing.
Weitere Infomationen MCI Masterstudium International Health &
Social Management (Bewerbungsfrist: 9. Juni 2016): www.mci.edu/ihsm
Fotodownload: http://www.ots.at/redirect/mci.edu2
Rückfragehinweis:
MCI Management Center Innsbruck
Ulrike Fuchs
Leiterin Marketing & Communications
+43 (0)512 2070 1510
ulrike.fuchs(at)mci.edu
www.mci.edu
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3886/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.05.2016 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357634
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Absolventinnen der Unternehmerischen Hochschule® für herausragende Abschlussarbeiten in Gesundheitsf
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zweifacher MCI-Erfolg bei Health Research Award 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MCI Management Center Innsbruck (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).