InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wer andere führen will, ...

ID: 1356629

Führen - sich selbst und andere


(PresseBox) - ? sollte sich selbst und seine Wirkung kennen und verstehen, wie Kommunikation gelingt. Situativ angepasstes Verhalten ist der Schlüssel zum Erfolg. Es erfordert ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, die trainiert werden kann.
Projektleiter, Teamleiter und Führungskräfte ohne hierarchische Macht gibt es aufgrund der zunehmenden Projektarbeit und der hohen Dynamik im Berufsleben immer häufiger. Der Erfolg ihrer Arbeit hängt stark von der Leistung ihrer Mitarbeiter ab. Ihnen fehlen aber oft entscheidende Führungsinstrumente, etwa die Möglichkeit, Sanktionen zu ergreifen oder finanzielle Anreize zu geben.
Dennoch sind sie auch ohne Weisungsbefugnis nicht machtlos. Mit der entsprechenden Sozialkompetenz und dem Wissen, wie sie ihr Umfeld einbinden und gestalten, können sie ihre Mitarbeiter effektiv führen.
Frauen stehen vor zusätzlichen Herausforderungen. Der immer härter werdende Wett-bewerb verlangt nach anspruchsvollen und wirksamen Verhandlungsstrategien zur Erreichung persönlicher Verhandlungsziele. Frauen sollten deshalb einen sicheren, individuellen und vor allem durchsetzungsstarken Verhandlungsstil entwickeln. Dafür müssen sie geschlechterspezifische Kommunikationsstile kennen, persönliche Fähigkeiten gezielt und vorteilhaft einsetzen und lernen, mit Beeinflussungen und Manipulationen sicher umzugehen.
Mit diesen Trainings verbessern Menschen ihr Standing im Beruf ? und nicht nur dort:
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
am 07. + 08. Juli 2016 in Köln oder
am 06. + 07. Oktober 2016 in Starnberg
am 22. + 23. November 2016 in Köln
www.management-forum.de/fuehren-ohne
Verhandlungstraining für Frauen
am 11. + 12. Juli 2016 in Wiesbaden oder
am 15. + 16. September 2016 in Starnberg
www.management-forum.de/frauen-verhandeln




 
 
 

Management Forum Starnberg ist der inhabergeführte Anbieter von Fach- und Führungskräfte-Seminaren und Trainings. Das Unternehmen wurde 1995 von Gundula Schwan und Elke Wiedmaier in Starnberg gegründet. Aktuell konzeptionieren, planen und organisieren rund 20 MitarbeiterInnen Veranstaltungen, die in der DACH-Region durchgeführt werden. Ein Großteil der Mitarbeiter in verantwortlicher Position sind Frauen - auch in Teilzeit.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Management Forum Starnberg ist der inhabergeführte Anbieter von Fach- und Führungskräfte-Seminaren und Trainings. Das Unternehmen wurde 1995 von Gundula Schwan und Elke Wiedmaier in Starnberg gegründet. Aktuell konzeptionieren, planen und organisieren rund 20 MitarbeiterInnen Veranstaltungen, die in der DACH-Region durchgeführt werden. Ein Großteil der Mitarbeiter in verantwortlicher Position sind Frauen - auch in Teilzeit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Löffel biegen auf einem Day of Change
Wie integrativ ist unser Arbeitsmarkt?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2016 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356629
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Starnberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wer andere führen will, ...
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management Forum Starnberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reife Persönlichkeiten führen besser ...

Sachlich, kompetent, klar, zielorientiert und gelassen sind Führungskräfte im Idealfall. Tatsächlich erschweren der enorme Leistungsdruck, komplexe Sachverhalte, starre Strukturen und Akzeptanz- oder Durchsetzungsprobleme das souveräne Agieren. ...

Gesetzeskonformer Umgang mit kranken Mitarbeitern ...

Der Krankenstand in den Unternehmen steigt seit Jahren. Unternehmen müssen im Schnitt ca. drei Wochen pro Jahr auf einen Beschäftigten verzichten ? zusätzlich zu Feier- und Urlaubstagen. Diese Fehlzeiten treffen große Unternehmen, aber insbesond ...

Schwierige Führungsgespräche ...

. ? Beurteilungsgespräche konsequent und sicher führen ? Leistungs- und Verhaltensfeedback geben ? Kritische Mitarbeitergespräche meistern ? Negative Wechselwirkungen erkennen und verhindern ? Verhaltensän ...

Alle Meldungen von Management Forum Starnberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.