InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Wir in Kiel": Lübecker Schlagzeugklasse präsentiert Meisterwerk "Drumming"

ID: 1356602

Dienstag, 24. Mai um 19.30 Uhr im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule / Eintritt frei


(LifePR) - Studierende der Musikhochschule Lübeck (MHL) aus der renommierten Schlagzeugklasse von Prof. Johannes Fischer stellen Steve Reichs Meisterwerk ?Drumming? vor.
Dreizehn junge Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger der internationalen Lübecker Klasse stellen zusammen mit ihrem Professor Johannes Fischer Steve Reichs monumentales Stück ?Drumming? aus den 70er Jahren vor. Das rund einstündige Werk wird von dreizehn Spielern an Trommeln, Marimbas und Glockenspielen interpretiert. Der 1936 geborene US-Amerikaner Steve Reich gilt als Pionier der Minimal Music. Mit ?Drumming? übertrug er verschiedene Prinzipien und Methoden der Minimal Music zum ersten Mal auf ein größeres Ensemble. Er ließ sich für seine Komposition von einem Afrikabesuch inspirieren. So ist ein durchgängiger Basisrhythmus hörbar, der an afrikanische Tanzmusik erinnert. Ein weiteres besonderes Merkmal des Stücks ist das sogenannte ?Phasing?, bei dem zwei Spieler ein gleiches Pattern zunächst unisono spielen, dann aber einer von ihnen geringfügig sein Tempo verändert und damit eine Überlagerung erzeugt. Das Imitieren von Instrumenten durch die Stimme der Spieler  ist eine weitere Besonderheit dieses spannenden Werkes. Es wird ohne Dirigenten aufgeführt, Schlagzeugprofessor Johannes Fischer spielt als Teil des Ensembles selber mit.
Johannes Fischer: ?Für mich ist Drumming eines der großen Meisterwerke für Schlagzeug-Ensemble. Und es wird in Deutschland selten komplett aufgeführt?. Am 24. Mai gibt es im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule die Chance, das Werk komplett mit allen vier Teilen zu erleben. Seit 2009 unterrichtet der mehrfach preisgekrönte Schlagzeuger Johannes Fischer seine internationale Klasse. Die Interpreten kommen aus Deutschland, Griechenland, Japan und Korea. Im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule besteht in der Reihe ?Wir in Kiel? die Möglichkeit die Lübecker Schlagzeugklasse auch außerhalb des Lübecker Stammsitzes zu erleben. An sieben schleswig-holsteinischen Orten präsentieren sich Studierende der MHL mittlerweile in regelmäßigen Themenkonzerten und geben Einblick in die Ausbildung an der einzigen Musikhochschule des Landes.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fräulein Wasgehtsdichan: Alte Dame mit kuriosem Mädchennamen Fräulein Wasgehtsdichan: Alte Dame mit kuriosem Mädchennamen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.05.2016 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356602
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

l


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Wir in Kiel": Lübecker Schlagzeugklasse präsentiert Meisterwerk "Drumming"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Muthesius Kunsthochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Arne Zerbst zum Sprecher der RKK gewählt ...

it als Rektorin der Hochschule der Bildenden Künste Saar im Herbst dieses Jahres endet. Der RKK gehören insgesamt 24 Kunsthochschulen an. Im Zentrum steht der Erfahrungs- und Meinungsaustausch über ihre wesentlichen Aktivitäten und Intere ...

Vortrag: Markus Gabriel, Bonn ...

2021 um 20 Uhr, Online via Videokonferenz Eine Anmeldung ist erforderlich: sprachkunst@muthesius.de Auf Einladung von Dr. Arne Zerbst hält Markus Gabriel am 22. Februar 2021 einen Online-Vortrag an der Muthesius Kunsthochschu ...

Alle Meldungen von Muthesius Kunsthochschule



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.