Gemeinsam stark: Familientherapie möchte positive Veränderungen im "System Familie" anstoßen und das Zusammenleben verbessern
(ots) - Familientherapie ist in Deutschland ein
wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren. Studien belegen
ihre Erfolge bei der Behandlung psychischer Erkrankungen wie
Depressionen, Essstörungen und Schizophrenie über Altersgrenzen
hinweg. Die Familientherapie setzt dabei auf ganz unterschiedliche
Methoden und Schwerpunkte. Die größten Gemeinsamkeiten hat sie mit
der "systemischen Therapie", die aus der therapeutischen Arbeit mit
Familien entstanden ist und mittlerweile häufig bei der Arbeit mit
Teams oder ganzen Organisationen angewendet wird.
Probleme oder psychische Symptome werden in der Familientherapie
als missglückte Lösungsversuche für zwischenmenschliche Ziele
verstanden. Wenn eine überforderte Mutter depressive Symptome
entwickelt und sich zurückzieht, kann dies als missglückter Versuch
gewertet werden, Belastungen im Alltag auszuweichen und mehr
Zuwendung von ihrer Familie zu erhalten.
Ein wichtiges Prinzip der Familientherapie ist die "Hilfe zur
Selbsthilfe". Humanistische Ansätze stellen dabei die gegenwärtige
Situation der Personen in den Vordergrund. Psychoanalytisch
orientierte Ansätze fokussieren stärker die Entwicklungsgeschichte.
Der Therapeut unterstützt die Familie, Schwierigkeiten aufzulösen,
neue Perspektiven zu finden und befriedigendere Formen des
Zusammenlebens zu entwickeln. Die Therapie ist lösungsorientiert und
strebt zügig Verbesserungen an. Alle Beteiligten werden mit Respekt
und Wertschätzung behandelt und ihre unterschiedlichen Sichtweisen,
Annahmen und Überzeugungen vorurteilsfrei betrachtet. Es soll
verdeutlicht werden, dass solche Unterschiede normal sind und es sich
lohnt, in der Therapie damit zu arbeiten.
Pressekontakt:
Ansprechpartner Presse:
Ulrike Propach
Kommunikationsmanagement
Tel. 08342 - 91 83 471
Fax 08342 - 91 83 473
Mobil 0178 - 41 55 391
presse(at)therapie.de
Ansprechpartner therapie.de:
Pro Psychotherapie e.V.
Dipl.-Psych. Fritz Propach
Goethestrasse 28
80336 München
Tel. 089 - 72 99 75 36
Fax 089 - 72 99 75 38
psyche(at)therapie.de
www.therapie.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.05.2016 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356477
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsam stark: Familientherapie möchte positive Veränderungen im "System Familie" anstoßen und das Zusammenleben verbessern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pro psychotherapie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).