Tag der offenen Tür des Lehr- und Versuchsbetriebes Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück
Am 05. Juni 2016 von 10 bis 17 Uhrüber Gärten, Wasser und Pflanzen informieren

(LifePR) - Wie geht es der 200 Jahre alten Eiche auf dem Campus Haste nach dem Blitzeinschlag 2015? Diese und andere Fragen werden am Tag der offenen Tür des Versuchsbetriebes Landschaftsarchitektur von Expertinnen und Experten der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur auf dem Campus Haste beantwortet. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr erhalten Naturfreunde zu den Themen Garten, Wasser und Pflanze Informationen über Wasseranlagen- und Teichbautechnik, Stauden- und Gehölzverwendung, Baumpflege und Rosen. Neben stündlichen Führungen klären Studierende des Studiengangs Boden, Gewässer, Altlasten die Besucherinnen und Besucher über das Bodenprofil Plaggenesch und seine Entstehung über die Jahrhunderte auf. Zusätzlich stellen die Künstler Ulli Schnöckel und Dirk Höller Metallkunst-Exponate sowie Bildhauer Rolf Brüning Sandsteinskulpturen aus. Die Staudengärtnerei Wilxmann präsentiert ihre bunte Pflanzenvielfalt.
Für die kleinen Gäste wird betreutes Keschern und Mikroskopieren von Wasserlebewesen aus dem Teich im Staudengarten angeboten. Für weitere Unterhaltung sorgen die Clownerie von Theo und Bert sowie die Ringelnatz-Klangkunst von Peter Badstübner und Heiner Windelband. Das neu gegründete Kompetenzzentrum FoodSense der Hochschule bietet Probierfreudigen neue Lebensmittel zur Verkostung an und öffnet am Standort Schmied im Hone die Türen des Lebensmittel-Sensoriklabores.
Web: www.hs-osnabrueck.de/offener-staudengarten
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.05.2016 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356409
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
abrück
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag der offenen Tür des Lehr- und Versuchsbetriebes Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).