InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Gaffer sollen bestraft werden
Mangelnde Empathie
Sina Wollgramm

ID: 1356345


(ots) - Das Fotografieren an Unfallstellen unter Strafe
zu stellen, ist richtig. Die laut Einsatzkräften häufig verwendete
Ausrede, man wolle Medien mit den Fotos beliefern, darf nicht gelten,
wenn dadurch Leben gefährdet werden. Diejenigen, die in brisanten
Situationen fotografieren dürfen, sind Journalisten und verfügen über
einen Presseausweis. Grundsätzlich gilt: "Die Würde des Menschen ist
unantastbar". So lautet Absatz 1 des Grundgesetzes. Dass dieser Satz
an erster Stelle steht, hat einen Grund: die Menschenwürde ist allem
übergeordnet. Welche Gründe gibt es, an Unfallstellen anzuhalten und
das Smartphone zu zücken? Ganz klar, um den Notarzt zu alarmieren,
sollten noch keine Rettungskräfte vor Ort sein. Welche Gründe gibt
es, an Unfallstellen Fotos anzufertigen? Keine. Wenn der Gaffer
angibt, sein Foto nicht verwerten zu wollen, worin bestand dann der
Sinn eines anzufertigen? Wiegt ein sinnlos gemachtes Foto den für
Rettungskräfte verursachten Zeitverlust auf? Wohl kaum. Wer meint,
sich im Internet mit derlei Bildern profilieren zu müssen, sollte
sich in die Lage des Verunfallten versetzen. Wie fühlt es sich an,
einen schweren Unfall erlebt zu haben, völlig benommen und auf Hilfe
angewiesen auf der Straße oder im zerquetschten Auto zu liegen und
wahrzunehmen, wie sämtliche Smartphones auf einen gerichtet sind? Es
vergeht Zeit, in der den Verunfallten das Gefühl überkommt, der
Rettungswagen werde nicht rechtzeitig eintreffen, denn Autos
versperren den Weg. Wie wenig Einfühlungsvermögen darf
gesellschaftlich erlaubt sein? Diese Frage steht hinter dem
Gesetzesentwurf über den der Bundesrat heute berät. Dass in
Unfallsituationen zu wenig Achtung vor der Würde des Verunfallten
strafbar gemacht wird, ist notwenig. Aber auch umsetzbar? Dass Zeit
für das Aufnehmen von Personalien der Schaulustigen verloren wird,




wenn es um Leben und Tod geht, ist nicht hinnehmbar. Polizisten
fotografieren teilweise schon jetzt Gaffer um sie im Nachgang
ausfindig zu machen. Helfen könnte auch der Einsatz von
Schulterkameras. Das, was Gaffer aber sofort abschrecken könnte, ist
der Einzug des Smartphones durch Polizeibeamte. Damit das möglich
wird, muss der Entwurf zum Gesetz werden.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Messe braucht Millionen / Kommentar von Joachim Fahrun zu Messe Berlin
Rheinische Post: Kommentar:  Schwarz-grüne Hoffnung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2016 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356345
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Gaffer sollen bestraft werden
Mangelnde Empathie
Sina Wollgramm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kleiner Waffenschein: Neue Rekordmarke in NRW ...

In Nordrhein-Westfalen besitzen so viele Menschen wie nie zuvor einen Kleinen Waffenschein. Wie ein Sprecher des Landeskriminalamts der"Neuen Westfälischen"(Dienstagsausgabe) mitteilte, waren Ende Juni 2025 landesweit 237.818 solcher Erlau ...

NRW will 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen ...

Das Land Nordrhein-Westfalen wird bis Mitte 2026 rund 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen, um die heimischen Wälder und die Artenvielfalt zu stärken. Das kündigen das NRW-Umweltministerium sowie das NRW-Landwirtschaftsministerium in einem Berich ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.