InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fraunhofer IFAM: Hochflexible Niederdruck-Gießanlage erweitert Forschungs- und Entwicklungsangebot am Institut

ID: 1355264


(PresseBox) - Eine konstruktiv einzigartige und hochflexibel einsetzbare Niederdruck-Gießanlage ist am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen in Betrieb gegangen. Mit der Kombination von induktivem Heizsystem und verfahrbarem Ofenraum ist die Anlage speziell auf die Anforderungen gießtechnischer Auftragsforschung ausgelegt. Die hohe Flexibilität der Konstruktion erlaubt eine im Vergleich zu konventionellen Niederdruck-Gießanlagen erheblich schnellere Abfolge von Gießversuchen mit unterschiedlichsten Materialien.
Mit der Möglichkeit, auch hochschmelzende Materialien wie Stahl im Niederdruck-Gießverfahren zu verarbeiten, bietet das Fraunhofer IFAM seinen Industriepartnern zukünftig ein noch breiteres Portfolio an Gießereitechnologien, das zudem Druckguss, Feinguss, Lost Foam und Sandguss umfasst. Das Institut ist damit die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung in diesem Bereich. "Mit der neuen Anlage können wir unser materialwissenschaftliches und fertigungstechnisches Know-how jetzt auch für ein breites Spektrum von Anwendungen im Niederdruckguss anbieten", erklärt Franz-Josef Wöstmann, der den Gießereibereich am Fraunhofer IFAM leitet und das Konzept für diese neuartige Konstruktion maßgeblich entwickelt hat. Industrieller Kooperationspartner bei der Entwicklung und dem Aufbau war die Kölner TEGISA Giessereianlagen und Industrieöfen GmbH.
Eine wesentliche Neuerung der Anlage liegt in ihrem innovativen Heizsystem: Dieses ist so ausgelegt, dass es sowohl metallische Materialien wie Aluminium, Zink, Kupfer, Gusseisen und Stahllegierungen als auch nicht-metallische Werkstoffe wie beispielsweise Salzmischungen induktiv aufschmelzen und verarbeiten kann. Das Erschmelzen von Salzmischungen erfolgt dabei indirekt induktiv über die Erwärmung eines Stahltiegels.
Ein weiteres Charakteristikum ist der vertikal verfahrbare Ofenraum. Dabei wurde die Anlage so konstruiert, dass der untere Teil des Ofengehäuses, in dem sich der Schmelztiegel befindet, vom restlichen System entkoppelt werden kann. Das ermöglicht eine freie Zugänglichkeit des Tiegels und damit einen einfachen und schnellen Austausch der Schmelztiegel mittels Gabelstapler oder Hallenkran. Bei der Konstruktion wurde zudem berücksichtigt, dass frei am Markt verfügbare Tiegel zum Einsatz kommen können. Das Nutzvolumen der zu verarbeitenden Schmelze ist zudem, bedingt durch die geringe Steighöhe, mit über 80 Prozent des Gesamtvolumens des Tiegels außerordentlich hoch.




Mit der neuen Anlage können die IFAM-Wissenschaftler ihre Entwicklungsdienstleistungen insbesondere in Industrieprojekten zur Verarbeitung von hochschmelzenden Werkstoffen erweitern. Aber auch die Herstellung von Salzkernen im Niederdruckguss, wie sie beispielsweise als verlorene Kerne im Aluminiumdruckguss oder Kunststoffspritzguss zum Einsatz kommen, ist eine weitere Option. Einzigartig ist die Möglichkeit zur Erzeugung von hohlen Salzkernstrukturen. Gleichzeitig arbeitet die Niederdruck-Gießanlage sehr wirtschaftlich und bietet eine hohe geometrische Gestaltungsfreiheit bei allen Anwendungen.
"Schon jetzt verzeichnen wir ein starkes Interesse aus der Industrie an unseren Dienstleistungen", betont Wöstmann. Um die vielseitigen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Niederdruckgusses bearbeiten zu können, ist darum eine weitere Anlage gleicher Bauart geplant. Diese wird als Teil der Aktivitäten des Fraunhofer IFAM am neuen Fraunhofer-Projektzentrum in Wolfsburg aufgebaut und soll bereits in der zweiten Jahreshälfte 2016 in Betrieb gehen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unabhängigkeit mit einer Solaranlage und einem Speicher: Das ?25 h Sonne ? Komplettpaket?
Solarluft im Einsatz einer Antarktis-Expedition
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2016 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355264
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fraunhofer IFAM: Hochflexible Niederdruck-Gießanlage erweitert Forschungs- und Entwicklungsangebot am Institut
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Unsicherheit durch Zollkonflikt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im April zum vierten Mail in Folge. Es legt um 2,7 Punkte auf einen Wert von -26,8 Punkte zu. Trotz der positiven Tendenz der letzten Monate bewegt sich die Stimmungsla ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.