InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Geschacher um Amtsenthebung von Rousseff geht weiter
Ein unwürdiges Spiel
Matthias Lauerer, Santiago de Chile

ID: 1355130


(ots) - Es ist wie bei der Echternacher
Springprozession: Einen Schritt vor und zwei zurück. In Brasilien
erlebt die Bevölkerung zur Zeit die südamerikanische Version davon.
Zunächst sah es so aus, als ständen Dilma Rousseffs letzte Tage als
Präsidentin an. Die Korruptionsaffäre um die Petrobras-Schmiergelder
hatten sie eingeholt, Milliarden US-Dollar waren geflossen. Hatte sie
etwas von den Schmiergeldern gewusst? Sie agierte zu jener Zeit als
Vorsitzende des Aufsichtsrates bei Petrobras. Zudem warf man der
68-Jährigen vor, den Haushalt - mehr als ihre Vorgänger - frisiert zu
haben. Vor ein paar Wochen stimmte das Parlament für ihre Ablösung.
Die Gegner jubelten. Ihr Widersacher Michel Temer rieb sich die alten
Hände, der Mann ist 75 Jahre alt. Dann folgte die Rolle rückwärts und
vorwärts innerhalb weniger Stunden. Erst hob Parlamentspräsident
Waldir Maranhão das Votum für die Amtsenthebung Rousseffs auf. Das
sorgte für Geschrei. Dann das Dementi. Maranhão revidierte seine
Entscheidung erneut. Nun kann das Amtsenthebungsverfahren
weiterlaufen. Der Senat entscheidet. Stimmt dieser für das politische
Ende Rousseffs, übernimmt Temer für maximal 180 Tage ihren Platz.
Dann folgt eine neue Senatsabstimmung. Es ist ein unwürdiges Spiel
voller juristischer Winkelzüge, obskurer Manöver und schmutziger
Tricks. Brasiliens Bevölkerung hat so ein Geschacher nicht verdient.
In weniger als 100 Tagen starten dort die olympischen Spiele. Es wäre
vor den Augen der Weltöffentlichkeit äußerst peinlich, wenn sich die
Lage bis dahin nicht klärt.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundeswehr
BERLINER MORGENPOST: Personelle Aufrüstung - Leitartikel von Jochim Stoltenberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2016 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355130
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Geschacher um Amtsenthebung von Rousseff geht weiter
Ein unwürdiges Spiel
Matthias Lauerer, Santiago de Chile
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kleiner Waffenschein: Neue Rekordmarke in NRW ...

In Nordrhein-Westfalen besitzen so viele Menschen wie nie zuvor einen Kleinen Waffenschein. Wie ein Sprecher des Landeskriminalamts der"Neuen Westfälischen"(Dienstagsausgabe) mitteilte, waren Ende Juni 2025 landesweit 237.818 solcher Erlau ...

NRW will 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen ...

Das Land Nordrhein-Westfalen wird bis Mitte 2026 rund 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen, um die heimischen Wälder und die Artenvielfalt zu stärken. Das kündigen das NRW-Umweltministerium sowie das NRW-Landwirtschaftsministerium in einem Berich ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.