InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schmerzensgeldtabelle

ID: 1355089


(IINews) - Menschen, die durch einen Unfall, einen Behandlungsfehler oder einen Angriff verletzt wurden, haben einen Anspruch auf eine angemessene Entschädigung für die erlittenen Verletzungen und Beeinträchtigungen.

Neben den sonstigen sogenannten materiellen Schadensersatzansprüchen (Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden, Pflegeschaden etc.), die gegebenenfalls auch entstanden sind, haben diese Menschen gegenüber dem Schädiger einen Anspruch auf eine angemessenen Schmerzensgeld. Doch wie bestimmt sich die Höhe des Schmerzensgeldes, welches Schmerzensgeld ist angemessen? Es gibt im deutschen Recht keine Gliedertaxe, wie beispielsweise bei einer privaten Unfallversicherung, oder einem bestimmten Tagessatz für die Dauer einer Beeinträchtigung. Vielmehr orientieren sich Gerichte bei der Bemessung des Schmerzensgeldes anhand einer Schmerzensgeldtabelle.
Inhalt der Schmerzensgeldtabelle

Im Grunde ist eine Schmerzensgeldtabelle eine Zusammenfassung vieler verschiedener Urteile zum Schmerzensgeldanspruch, in denen ein Gericht für eine konkrete Art der Verletzung einen Entschädigungsbetrag für den Geschädigten festgelegt hat. Mangels einer gesetzlich verbindlichen Berechnung mussten Richter und Anwälte selbst einen Weg finden, Verletzungen und Schmerzensgeld in eine angemessene Beziehung zu bringen. Entstanden ist im Ergebnis eine Sammlung von Entscheidungen und Geldbeträgen, die zumindest den Weg weist, wie viel Schmerzensgeld der Geschädigte in der Regel erwarten kann.
Berechnung und Bewertung auf Basis der Tabelle

Im wirklichen Leben ist kein Unfall mit einem anderen identisch und dies gilt auch für den Verletzten selbst. Es ist also keineswegs so, dass für jeden Anspruch auf Schmerzensgeld ein Blick in die Auflistung der gezahlten Schmerzensgeldbeträge ausreicht, um sofort und genau den eigenen Anspruch zu bestimmen. Die Faktoren, die bei der genauen Einstufung eine Rolle spielen, kommen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen:





Welche Beeinträchtigungen liegen überhaupt vor?
Was bedeutet dies nach den konkreten Lebensumständen für den Betroffenen?
Wie lange und wie stark hat er unter der Verletzung zu leiden?
Gibt es Folgeschäden?
Muss eine Mitschuld berücksichtigt werden?

Das kann dazu führen, dass ein Armbruch nach einem Verkehrsunfall bei zwei verschiedenen Anspruchstellern zu ganz anderen Ergebnissen beim Schmerzensgeld führt.
Anwendung der Tabelle durch einen Anwalt mit Fachwissen und Erfahrung

Nutzt ein Betroffener für die Festsetzung seiner Ansprüche Schmerzensgeldtabellen, wird er später nicht selten feststellen, dass ein spezialisierter Rechtsanwalt seine Forderung oft deutlich höher ansetzt. Dies ist nicht überraschend, denn der Anwalt ist mit den Details der Schmerzensgeldberechnung vertraut und zieht die Tabelle nur als ersten Ausgangspunkt heran.

Jeder Mandant genießt die individuelle Betrachtung, die für ihn das optimale Ergebnis in den Verhandlungen mit dem Schädiger erreicht oder der Durchsetzung seines Anspruchs vor Gericht dient. Auf diese juristische Betrachtung im Bereich Schmerzensgeldanspruch ist meine Kanzlei in Köln (http://rechtsanwalt-stebahne.de/) spezialisiert. Als Rechtsanwalt vertrete ich bundesweit Mandanten, die Ihren Anspruch auf Schmerzensgeld durchsetzen wollen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Rechtsanwalt Daniel Stebahne ist spezialisiert auf die Schmerzensgeldtabelle, auf das Arzthaftungsrecht und auf das Medizinrecht.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

RegioHelden GmbH
Benjamin Oechsler
Marienstraße 23
70178 Stuttgart
info(at)regiohelden.de
0711 1285010
http://www.regiohelden.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur Aufstockung der Truppenstärke der Bundeswehr:
Mitteldeutsche Zeitung: zu fairem Handel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.05.2016 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355089
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Stebahne
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 20429906

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schmerzensgeldtabelle
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Daniel Stebahne (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwalt Daniel Stebahne



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.