InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Philippinen

ID: 1355077


(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Wahl auf
den Philippinen:

Die 100 Millionen Einwohner der ersten Demokratie Südostasiens
sind längst nicht mit den teilweise bizarren Vorstellungen des
künftigen Präsidenten einverstanden. Aber die knapp 40 Prozent, die
Rodrigo Duterte trotzdem gewählt haben, wollten eine Botschaft an die
Mächtigen in Manila schicken: Es darf nicht mehr so weitergehen wie
seit dem Sturz von Diktator Ferdinand Marcos im Jahr 1986. Just die
vergangenen sechs Jahre unter Präsident Benigno Aquino, die noch zu
den besten seit drei Jahrzehnten gehörten, haben zur Abkehr vom
Establishment beigetragen. Vom Wirtschaftswachstum kam so gut wie
nichts bei der Masse der Einwohner an. Das Geld wurde ebenso unter
den Privilegierten aufgeteilt wie die politische Macht. Demokratie
ohne sozialen Ausgleich erfüllt ihren Anspruch nicht. Falsche
Heilsbringer wie Duterte sind das Ergebnis.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Initiative Berliner Zeitung: Kommentar zur Aufstockung der Truppenstärke der Bundeswehr:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2016 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355077
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 22 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Philippinen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Falsche Debatte ...

Seltsamerweise wird hierzulande ernsthaftüber einen möglichen Einsatz der Bundeswehr zur Friedenssicherung in der Ukraine diskutiert, obwohl das ein sehr unwahrscheinliches Szenario ist. Zum einen hat der russische Autokrat Wladimir Putin ausgeschl ...

Erfolg und Arbeit ...

Die Europäer dürfen sich durch die Erfolge ihres Besuchs von Donald Trump nicht blenden lassen. Sie haben zwar verhindert, dass der US-Präsident den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut demütigt, sie haben sich in Washington Gehö ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 71


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.