InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fachkräfte: Qualifiziertes Personal gewinnen

ID: 1354741

TÜV Rheinland: Unterstützung für Unternehmen und Arbeitnehmer / Staatliche Fördermöglichkeiten nutzen / Individuell ausbilden und nachqualifizieren


(PresseBox) - Der demographische Wandel, der die Bevölkerungspyramide langsam umkippen lässt, macht eine Sicherung des Fachkräftebedarfs immer mehr zu einer Herausforderung für viele Unternehmen. Bereits heute werden nach Untersuchungen der Bundesagentur für Arbeit in einigen Branchen und Regionen die Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung knapp. ?Personal bedarfsgerecht zu qualifizieren und langfristig an sich zu binden gelingt Unternehmen am besten, wenn sie die eigenen Mitarbeiter zu Fach- und Führungskräften weiterbilden?, empfiehlt Björn Glock, Fachbereichsleiter für Arbeitsmarktförderung bei TÜV Rheinland. Hinzu kommt: Viele Weiterbildungsmaßnahmen werden durch staatliche Programme finanziell unterstützt. So kommt beispielsweise für Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen die ?Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU)? infrage. Dabei handelt es sich um eine Weiterbildungsinitiative der Bundesagentur für Arbeit, die Kostenanteile von Lehrgängen übernehmen kann.
Ausbildungspartnerschaften bilden
In ihre zukünftigen Fachkräfte investieren können Unternehmen auch über die Ausbildung junger Menschen. Fehlen die betrieblichen Kapazitäten, um selbst auszubilden, kann die Qualifizierung des Fachkräftenachwuchses im Rahmen einer Ausbildungspartnerschaft die Lösung sein. ?Darunter versteht man eine Lernortkooperation zwischen Betrieben, die sich bei der praktischen Berufsausbildung gegenseitig ergänzen und so unterstützen?, so Glock.
Individuelle Personalqualifizierungsmaßnahmen
Nicht immer kann ein Unternehmen seinen Personalbedarf mit eigenen Mitarbeitern decken. Besonders Industrie und Handwerk haben Probleme, Fachkräfte zu finden, um neue Aufträge annehmen zu können. TÜV Rheinland hat für diesen Fall ein entsprechendes Modell entwickelt: das Managed Recruiting. ?Dabei übernehmen wir den Recruitingprozess von der Personalsuche über die Personalauswahl sowie zusätzlich, falls nötig, auch die individuelle Qualifizierung für den neuen Arbeitsplatz?, erläutert TÜV Rheinland-Experte Glock. So erhält das Unternehmen neue Arbeitskräfte, die genau die benötigten Fertigkeiten besitzen.




Auch die künftigen Arbeitnehmer profitieren vom Managed Recruiting. Ihnen gelingt der Schritt in einen Job, den sie ohne arbeitsplatzorientierte Qualifizierung nicht hätten ausfüllen können.
Weitere Informationen auch unter www.tuv.com/jobfit bei TÜV Rheinland im Internet.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Personalberater Hans Ulrich Gruber: HR-Bereich braucht verbindliche Normen
Pulzing Shade Challenge für Teams
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.05.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354741
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachkräfte: Qualifiziertes Personal gewinnen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.