InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Im eigenen Heim alt werden: Für 91 Prozent der Senioren kommt ein Auszug nicht in Frage

ID: 1354620


(ots) - Jeder zweite Rentner in Deutschland wohnt in der
eigenen Immobilie. Wenn auch für mehr als 30 Prozent das Haus oder
die Wohnung eigentlich zu groß und die Arbeit im Garten zu
beschwerlich ist: Ein Auszug aus der vertrauten Umgebung kommt nicht
in Frage. Das gilt für Senioren jeden Alters. 98 Prozent der über
69-Jährigen wollen solange wie möglich zuhause wohnen bleiben, nur 9
Prozent haben schon mal mit dem Gedanken gespielt, die eigene
Immobilie zu verkaufen. Das zeigt eine Studie der Deutschen
Leibrenten AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für
Versicherungswissenschaft der Universität Köln. Befragt wurden 400
Immobilieneigentümer ab 69 Jahren.

Doch wer lebenslang im eigenen Heim wohnen bleiben möchte - selbst
im Falle einer Pflegebedürftigkeit - sollte rechtzeitig planen. Und
auch mit den Angehörigen darüber sprechen. Das geschieht oft aber
nicht. Die Frage was passiert, wenn ein Mitglied im Alter nicht mehr
allein für sich sorgen kann, ist in jeder dritten Familie tabu.

"Der Lebensabend im eigenen Heim sollte frühzeitig auch finanziell
sorgsam geplant werden", sagt Friedrich Thiele, Vorstand der
Deutschen Leibrenten AG. "Dazu gehört nicht nur die Klärung der
Frage, wie notwendige Pflege finanziert werden könnte, sondern auch
wie Instandhaltungen am Haus weiter sichergestellt werden. Denn ein
eigenes Haus und Pflegedienstleistungen sind oft teurer als gedacht
und werden in Ruhestandsplanungen unterschätzt."

Sollte das Geld für Hilfe im Haus und für Pflege nicht ausreichen,
haben Senioren die Möglichkeit, das in der Immobilie steckende Geld
schon zu Lebzeiten nutzbar zu machen, ohne ausziehen zu müssen. Es
gibt dabei mehrere unterschiedliche Modelle, Beton in Bares zu
verwandeln. Bei der Immobilien-Leibrente wird das Haus zu Lebzeiten
verkauft, die Senioren erhalten ein notariell zugesichertes,




mietfreies Wohnrecht und eine monatliche Leibrente - beides wird
lebenslang garantiert. Eine Mindestlaufzeit sorgt dafür, dass
Rentenzahlungen auch vererbt werden können, falls der Verkäufer früh
nach Vertragsabschluss stirbt. Die Leibrente eignet sich für
Immobilieneigentümer ab 70 Jahren.

Von der Leibrente zu unterscheiden ist die Umkehrhypothek. Hierbei
handelt es sich um einen Bank-Kredit, der in Raten ausgezahlt wird.
Das Haus bleibt dabei zwar im Eigentum der Bewohner, doch die
Beleihungsgrenze für das Darlehen wird bei Senioren oft sehr niedrig
angesetzt, entsprechend gering sind die Auszahlungssummen. Zudem
fallen Provisionen und Gebühren an. Am Ende der Laufzeit muss die
Hypothek abgelöst werden oder die Immobilie wechselt in den Besitz
der Bank. Läuft der Vertrag vor dem Tod des Eigentümers aus, droht
Menschen im hohen Alter der Auszug.

Beispielrechnung Leibrente

- Paar (beide 75 Jahre)
- Wert des Eigenheims: EUR 250.000
- Wert des Wohnrechts: EUR 800,-/pro Monat
- Monatliche Leibrente: EUR 650,-/pro Monat

Gesamtwert der Leibrente: EUR 1.450,-/pro Monat

Laden Sie sich hier die Pressemitteilung inklusive Bilder
herunter: http://deutsche-leibrenten.de/category/pressemitteilungen/

Über die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG -
www.deutsche-leibrenten.de

Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG bietet Senioren die
Möglichkeit, ihre Immobilie zu verkaufen, ohne aus dem Eigenheim
ausziehen zu müssen. Die Verkäufer bekommen - notariell abgesichert
und im Grundbuch verankert - ein lebenslanges mietfreies Wohnrecht
und eine monatliche Rente. Sitz des Unternehmens ist Frankfurt/Main.
Management und Kapitalgeber der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG
verfügen über jahrzehntelange Expertise im deutschen
Wohnimmobilienmarkt mit einem Schwerpunkt im Bereich der
börsennotierten Kapitalgesellschaften.



Pressekontakt:
Thöring & Stuhr
Kommunikationsberatung
Claudia Thöring
Mittelweg 19 - D-20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 82
mobil: +49 170 2150 146
Claudia.Thoering(at)corpnewsmedia.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Patienten in Deutschland undÖsterreich mit fortgeschrittenem Liposarkom haben jetzt Zugang zu Halaven® (Eribulin), der ersten Substanz, die als Monotherapie einen signifikanten Überlebensvorteil zeigen konnte
Wie die Mutter so der Vater - Studie: Elternsein prägt das Immunsystem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2016 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354620
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Im eigenen Heim alt werden: Für 91 Prozent der Senioren kommt ein Auszug nicht in Frage
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Leibrenten AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Leibrenten AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.