InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berufserfahrung inüber 2.000 m Höhe sammeln

ID: 1354371


(LifePR) - Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich mit Auszubildenden von sechs Handwerksbetrieben aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb an den Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an der 1929 erbauten Kaltenberghütte der Reutlinger Sektion des Deutschen Alpenvereins (DAV) im österreichischen Vorarlberg.
?Die DAV-Sektion Reutlingen ist schon vor einiger Zeit auf uns zugekommen und hat uns um Unterstützung bei dieser Maßnahme gebeten", erläutert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen den Hintergrund des gemeinsamen Vorhabens. ?So etwas will aber gut vorbereitet sein, denn die Auszubildenden werden unter der Anleitung von zwei Ausbildungsmeistern unserer Bildungsakademie Tübingen an diesem besonderen Projekt teilnehmen."
?Los geht?s im kommenden Juni zunächst für eine Woche", so Herrmann weiter. ?Den Jugendlichen bietet sich die einmalige Gelegenheit, in einer doch extremen Lage ? die Kaltenberghütte liegt fast 2.100 Meter hoch und ist nur durch einen Fußmarsch erreichbar ? ihr schon vorhandenes Fachwissen anzuwenden. Das wird bestimmt eine einmalige Erfahrung für jeden Teilnehmer." Aufgabe der Lehrlinge werde es sein, gemeinsam mit zwei österreichischen Meisterbetrieben die Energieversorgung der Hütte auf Vordermann zu bringen und sie somit sicherzustellen.
Eingebaut werde ein Blockheizkraftwerk einschließlich Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher, um eine umweltgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung der Hütte zu ermöglichen. ?Die Auszubildenden unterstützen die ausführende Firma bei ihren Arbeiten unter anderem beim Aus- und Einbau der Leitungen sowie der Heizkörper und Boiler", so Herrmann. ?Das Material wird vom DAV, das Werkzeug von der Bildungsakademie gestellt. Kost und Logis sind frei, die versicherungsrechtlichen Fragen sind geklärt, und die An- und Abreise wird von der Handwerkskammer organisiert." Da auch die Betriebe das Projekt begeistert unterstützen, stellen sie ihre Lehrlinge in der ersten Sommerwoche des Jahres 2016 frei.




?Die Maßnahme hat ein Investitionsvolumen von rund zwei Millionen Euro bei einem Eigenanteil von 720.000 Euro", führt Jochen Ammann, 1. Vorsitzender des DAV, aus. ?Parallel zum Einbau des Blockheizkraftwerkes wird ein Abwasser- und Trocknungssystem installiert, in zwei weiteren Bauabschnitten wird in den Folgejahren die Materialseilbahn modernisiert und der Winterraum mit ergänzenden Personalräumen umgebaut." Ammann rechnet damit, dass die Umbaumaßnahmen spätestens 2020 abgeschlossen sein werden.
Dem DAV gehe es um den Erhalt der klassischen Substanz der bewirtschafteten Hütte, die nach Fertigstellung der Sanierungsmaßnahmen den jährlich mehreren tausend Gästen ein modernes Angebot in einer wunderbaren Landschaft bieten werde. ?Neben der Arbeit werden wir den Auszubildenden in ihrer Freizeit ein attraktives Begleitprogramm bieten", führt Ammann aus. So werde in idealer Weise die handwerkliche Ausbildung mit einem Gruppenerlebnis in der Natur verknüpft.
Die Kaltenberghütte
Die 1929 erbaute Kaltenberghütte (Österreich, Vorarlberg) ist eine bewirtschaftete Sommerhütte (Kategorie I) im Hinteren Klostertal. Sie ist eine von insgesamt sieben Stützpunkthütten der Verwall-Runde. Die Schlafplätze umfassen 30 Zimmerlager und 24 Matratzenlager; der Winterraum bietet 16 Schlafplätze. Bewirtschaftet ist die Hütte je nach Witterung von Mitte/Ende Juni bis Ende September/Anfang Oktober.
Beteiligte Firmen
Berthold Schmid aus 72108 Rottenburg
Schnitzer GmbH aus 72116 Mössingen
Jörg Hillebrecht aus 72250 Freudenstadt
Haas GmbH aus 72459 Albstadt
Andreas Wörz aus 72555 Metzingen
Richard Schumayer aus 72644 Oberboihingen
Beteiligte Ausbildungsmeister der Bildungsakademie Tübingen
Stefan Jerch aus 72829 Engstingen
Thomas Maier aus 72770 Reutlingen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Roadshow der Diakonie macht am 12. Mai 2016 an der Schurwaldschule in Rechberghausen Station
Workshops für Filminteressierte beim Film Leben Festival 2016
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.05.2016 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354371
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berufserfahrung inüber 2.000 m Höhe sammeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.