InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV Rheinland: Neue Qualifizierung zum ?In-Vitro-Diagnostics Expert (TÜV)?

ID: 1353796

Markt für In-Vitro-Diagnostika wächst / Profis mit fundiertem Fachwissen gesucht / Weitere Informationen unter www.tuv.com/medizinprodukteindustrie


(PresseBox) - Das internationale Marktforschungsunternehmen ?Markets and Markets? rechnet mit einem Umsatz von 75 Milliarden US-Dollar für den weltweiten In-Vitro-Diagnostica-Markt im Jahr 2020. Das entspräche einem Wachstum von 5,8 Prozent seit 2015 und zeigt die zunehmende Bedeutung dieser Technologie, die die Wirksamkeit und Effizienz von Diagnose und Therapiedeutlich erhöht.
Training für verschiedene Zielgruppen geeignet
Allerdings müssen Unternehmen, die In-Vitro-Diagnostika (IVD) inverkehrbringen wollen, einen erheblichen Aufwand betreiben. Gefragt sind Profis, die fundiertes Fachwissen hinsichtlich der regulatorischen und normativen Rahmenbedingungen in Europa und den USA haben. Entsprechendes Know-how vermittelt jetzt die neue Qualifizierung zum ?In-Vitro-Diagnostics Expert (TÜV)? der TÜV Rheinland Akademie. Geeignet ist der Lehrgang für Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die IVD entwickeln und herstellen. Dazu gehören unter anderem Entwickler, Konstrukteure, Projektmanager, QM-Manager, Regulatory Affairs Manager, OEM-Entwickler und -Fertiger.
Lehrgang umfasst vier Module
Insgesamt umfasst der Lehrgang vier Module: das Design und die Entwicklung von In-Vitro-Diagnostika (nächster Start: 21.6. in Hamburg), den CE-Kennzeichnungsprozess für In-Vitro-Diagnostika (nächster Start: 20.6. in Hamburg), das Risikomanagement und die Gebrauchstauglichkeit von IVD (nächster Start: 22.6. in Hamburg) sowie die Leistungsbewertung und Leistungsbewertungsprüfung von IVD (nächster Start am 28.6. in Hamburg). Im Anschluss an die Lehrgangsteilnahme folgt die Prüfung zum ?In-Vitro-Diagnostics Expert (TÜV)? vor der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland ?PersCert TÜV?. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die entsprechende Qualifikation bescheinigt. Der Zertifizierer dokumentiert die Anforderungen an den Abschluss auf der weltweit zugänglichen Plattform von TÜV Rheinland unter www.certipedia.com im Internet.




Module einzeln buchbar
Sämtliche Module sind bei Bedarf auch einzeln buchbar. Das bundesweit einheitliche Seminarkonzept ermöglicht den Interessen Flexibilität bei der Ortswahl, der Terminplanung und der Reihenfolge der Seminarbelegung.
Weitere Informationen unter Telefon 09 11/6 55-49 62 oder unter www.tuv.com/medizinprodukteindustrie bei TÜV Rheinland.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Ministerin Heiligenstadt besucht das Projekt SPRINT
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353796
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Neue Qualifizierung zum ?In-Vitro-Diagnostics Expert (TÜV)?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.