InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kommunale Sperrklausel vernichtet regionale Wählergemeinschaften Nordrhein-Westfalens

ID: 1353050

Regionalen Benachteiligungen in der Kommunalpolitik wird Tür und Tor geöffnet:
Die Einführung einer kommunalen Sperrklausel, wie dies die NRW-Landtagsmehrheit plant, wird zu einer Vernichtung regionaler Wählergemeinschaften in Nordrhein-Westfalen führen.


(IINews) - (Münster/Düsseldorf) – Die Einführung einer kommunalen Sperrklausel, wie dies die NRW-Landtagsmehrheit plant, „wird zu einer Vernichtung regionaler Wählergemeinschaften führen“, so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen.

Regionale Wählergemeinschaften wenden sich meist innerhalb eines kommunalen Wahlgebiets gegen regionale Benachteiligung von Bürgerinteressen. Sie entstehen häufig, weil sich Stadtteile oder Kommunen nicht von der „Mainstream-Politik“ der Großparteien in Gemeinde- und Stadträten oder Kreistagen vertreten fühlen. Zum einen schaffen sich somit Bürgern regionale Vertretung in den Kommunalparlamenten, zum anderen stellen diese regionalen Wählergemeinschaften ein Druckmittel gegen die Großparteien dar die diese zwingen, regionale Interessen angemessen zu berücksichtigen.

"Durch die von SPD, CDU und GRÜNEN geplante kommunale Sperrklausel wird die Vertretung derartiger Bürgergruppierungen nahezu verunmöglicht", so Gerd Kersting, Landesvorstandsmitglied der ÖDP-NRW und Mitinitiator der Kommunalparteienkonferenz. "Nicht nur, dass diese Gruppierungen durch das 1-Stimmen-Wahlrecht in NRW sowieso schon benachteiligt sind. Durch das Fehlen einer Listenstimme sind diese nur dort wählbar, wo sie auch Kandidaten aufgestellt haben", erläutert Kersting, selbst 6 Jahre Ratsherr in Münster, weiter. Naturgemäß sei dies bei regionalen Wählergemeinschaften nur regional begrenzt der Fall.

Sollte diese Wählergemeinschaften dann durch ein gutes regionales Wahlergebnis einen Sitz im Kommunalparlament erreicht haben, wird ihnen dieser durch die kom-munale Sperrklausel wieder aberkannt. Wenn eine regionale Wählergemeinschaft in 10 % eines Wahlgebiets kandidiert, wird so aus einer 2,5 %-Hürde eine 25 %-Hürde. Damit wird eine derartige Wählergruppierung faktisch aus den Kommunalparlamenten ausgeschlossen.

Die Wirkung der Sperrklausel geht aber über die reine Mandatsverteilung hinaus. Da die Großparteien SPD, CDU und GRÜNE dann eine Quittung für regionale Diskriminierung nicht mehr befürchten müssen, ist einer regionalen Benachteiligung Tür und Tor geöffnet.





Die ÖDP hat sich in der NRW-Kommunalparteienkonferenz mit anderen Parteien zur Verhinderung einer verfassungswidrigen Sperrklausel zusammengeschlossen und wird gegen eine Einführung verfassungsrechtliche Schritte unternehmen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet.
Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6000 Mitglieder und über 450 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
- Landesgeschäftsstelle -


Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster

Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: NRW(at)oedp.de presse.oedp(at)duesseldorfer.de
Internet: www.oedp-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Immobilien-Darlehensverträgen
Lufthansa: Gebühren und erhöhte Flugpreise zurückfordern
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 04.05.2016 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353050
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kommunale Sperrklausel vernichtet regionale Wählergemeinschaften Nordrhein-Westfalens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne ...

(Würzburg) - Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) kündigt massiven Widerstand gegen die rückwärtsgewandte Politik der neuen Wirtschaftsministerin Katharina Reiche (CSU) an.Ausgerechnet die Wirtschaftsministerin denk ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.