Rheinische Post: Kommentar: Termine ohne Service
(ots) - Nur zähneknirschend haben die Ärzte die
Terminservicestellen für Versicherte eingerichtet. Das System
funktioniert auch nur deshalb, weil den Ärzten der Verlust von
Patienten und Einnahmen an die Kliniken droht, wenn sie an dringende
Fälle keine Termine vermitteln. Da verwundern die Klagen in vielen
Regionen nicht, dass der Terminservice keinen Service bietet. Die
Zahl der Anrufer bei den Servicestellen zeigt aber auch, dass das
Problem fehlender Arzttermine gemessen an der Zahl der Versicherten
nicht sehr groß ist. Es gibt aber punktuell Versorgungsprobleme bei
einzelnen Facharztgruppen. So kann sich das von den Ärzten ungeliebte
Gesetz der Termingarantie als Chance erweisen: Die Datenauswertung
von Patienten-Anrufen zeigt auf, in welchen Regionen welche Fachärzte
fehlen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen, die auch für die
Arztsitzvergabe zuständig sind, sollten die Daten nutzen, um
Spezialisten-Praxen dort zu platzieren, wo sie gebraucht werden. Dann
werden sie künftig auch weniger Aufwand mit der Terminvermittlung
haben.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.05.2016 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352975
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 19 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Termine ohne Service
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).