InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eine Brücke in den Arbeitsmarkt für Geflohene

ID: 1352774

Neues Angebot an der Hochschule Kaiserslautern für Zugewanderte mit Hochschulabschluss


(PresseBox) - Flüchtlinge suchen eine Zukunft und viele deutsche Unternehmen qualifizierte Fachkräfte. In einem neuen Projekt der Hochschule Kaiserslautern können beide Seiten zusammenfinden.
Im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms ?Integration durch Qualifizierung (IQ)?  bietet die Hochschule an ihrem Studienstandort Zweibrücken eine einjährige Weiterbildung für Geflohene an, die einen Hochschulabschluss in den Bereichen Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder Informationstechnologie mitbringen. 
Mit Sprachunterricht, Interkulturellem Training und einer ingenieurwissenschaftlichen Weiterqualifizierung werden sie intensiv auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet. Dazu werden Kontakte zu Unternehmen hergestellt. Die Weiterbildung  ?Ingenieurwissenschaftliche Abschlussorientierte Qualifizierung (IAQ)? startet am 1.Juli 2016 und endet am 30.Juni 2017.
Bis 31. Mai 2016 können sich Interessierte an der Hochschule Kaiserslautern bewerben, online unter www.pro-mst.de. Weitere Auskünfte unter 0631/3724-5408.
Über das IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz
Das IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ist eines von insgesamt 16 Landesnetzwerken im bundesweiten Förderprogramm ?Integration durch Qualifizierung (IQ)?. Es verfolgt das Ziel einen nachhaltigen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten zu leisten. Umgesetzt werden die Ziele auf Länderebene durch Projektpartner und ihre Teilprojekte in drei Handlungsschwerpunkten: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung, Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetzes und Interkulturelle Kompetenzentwicklung. Die Projektpartner sind teils regional, teils überregional aktiv. Die Gesamt-koordination des IQ Netzwerks Rheinland-Pfalz liegt beim ism Institut für Sozialpädagogische Forschung e.V. Mainz.
Weitere Informationen: www.iq-rlp.de




Ansprechpartnerin:  Dipl. Jour./Dipl.Ing.(FH) Regina Vögel Aus- und Weiterbildungsnetzwerk pro-mst, Flüchtlingsqualifizierung (IAQ) ++ Telefon: +49 (0) 631 3724-5407 ++ regina.voegel(at)hs-kl.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Girls'' Day das ganze Jahr - Hochschule Bremen setzt auf Beteiligung von Schülerinnen
Vom Projekt an der TU Ilmenau zur ILMSENS GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2016 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352774
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eine Brücke in den Arbeitsmarkt für Geflohene
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 81


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.