InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Vernunftehenüberall

ID: 1352324


(ots) - Nicht gesucht und doch gefunden - die Formel hat
Thomas Strobel gewählt, der künftig Kretschmanns Stellvertreter im
Kabinett sein soll. Sie trifft auf alle drei Regierungen zu, die aus
den jüngsten Landtagswahlen hervorgegangen sind. Auch "Kenia" und die
"Ampel" in Mainz sind keine Wunschkoalitionen. Das muss kein Nachteil
sein. In Stuttgart haben es Kretschmann und Strobl wohl am
schwierigsten, die politische Vernunftehe zusammenzuhalten. Bei den
Grünen könnte die Suche nach einem Nachfolger für ihren 67-jährigen
Superstar zum Stressfaktor werden. Bei der CDU ist nicht abzusehen,
wie schnell sie ihren Verlustfrust bewältigt und einfach regiert.
Profilprobleme sind in der Kabinettskonstruktion angelegt: Für
zentrale Themen wie Migration und Umwelt sind je zwei Minister
zuständig. Hoffentlich sind sich alle Beteiligten ihrer Verantwortung
bewusst, die weit über das Ländle hinausgeht.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zu den Enthüllungen zum Freihandelsabkommen TTIP durch Greenpeace:
Schwäbische Zeitung: Stuttgarter Alltag - Leitartikel zur Koalition in Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2016 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352324
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Vernunftehenüberall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Plastikdämmerung ...

Das Scheitern von Genf sollte vor allem als Weckruf verstanden werden. Die Konfliktlinien sind klar, die wissenschaftliche Basis ist solide, und die Erwartungen vieler Staaten und zivilgesellschaftlicher Akteure an ein wirksames Abkommen sind hoch. O ...

Putin im Vorteil ...

Die Ukraine und deren europäische Verbündete sind zu Recht besorgt, dass US-Präsident Donald Trump beim Treffen mit dem russischen Autokraten Wladimir Putin die Interessen der Bündnispartner Washingtons vergisst und das überfallene Land zu Gunst ...

Die Ukraine muss mitreden ...

In der Debatte um den Ukraine-Krieg hat sich etwas dramatisch verschoben. Gebietsabtretungen durch die Ukraine stehen nun als Lösung des Konflikts im Mittelpunkt. Russlands Präsident Wladimir Putin kann sich die Hände reiben. Für diesen Punkt auf ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 90


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.