InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hopfen und Malz - trank es der Pfahlbauer auch?

ID: 1351953


(LifePR) - Seit genau 500 Jahren gilt das Reinheitsgebot für Bier. Doch den Gerstensaft gab es bei uns schon vor Jahrtausenden. Auch am Bodensee zur Zeit der Pfahlbauer. Wie Bier vor 3000 Jahren gebraut wurde, ist am Vatertag den 5. Mai im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen zu sehen. Bei einer Zeitreise in die Vergangenheit zeigt der Braumeister Markus Wachter, mit welchen Zutaten vor Jahrtausenden Bier hergestellt worden ist. Er erzählt, warum er mit 300-400 Grad heißen Steinen arbeitet und wer das Bier erfunden hat. Wollen Sie wissen, wie das Bier von damals geschmeckt hat? Dann kommen Sie zu uns. Passend zum Vatertag steht das ?Steinbier? der Frankenbrauerei Leikeim zum Probieren bereit. Es wird noch heute nach dem Verfahren von damals mit heißen Steinen zubereitet. Bei der Vorführung erfahren Sie von einem Archäologen des Museums viel Wissenswertes rund um das Lieblingsgetränk der Deutschen. Das Bierbrauexperiment findet im Steinzeitparcours des Freilichtmuseums am Bodensee statt. Dort wird auch demonstriert, wie in der Steinzeit Feuer gemacht wurde. Bei einer anderen Station können Kinder Funde suchen, sie beschreiben und zeichnen. Am Anfang steht aber der Besuch der sechs Pfahlbaudörfer in Deutschlands ältestem Freilichtmuseum für Archäologie auf dem Programm. Die 23 Häuser geben spannende Einblicke in das Leben der Menschen lange vor der Erfindung der Schrift. Daneben kann noch die Sonderausstellung ?Das Erbe der Pfahlbauer? besucht werden. Hier sind mehr als 1000 Fundstücke aus den UNESCO-Welterbesiedlungen rund um die Alpen zu entdecken. In der Multimediashow ?ARCHAEORAMA? mit dem 360 Grad Panoramabild sieht man, wie die Archäologen unter Wasser arbeiten und was sie dort finden. Geöffnet sind die Pfahlbauten von Unteruhldingen täglich von 9 bis 18.30 Uhr. Die Bieraktion findet von 10 bis 18 Uhr statt. Mehr Infos unter www.pfahlbauten.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer
Anwalt für Mietrecht: Oberhausen, Hamm, Ludwigshafen und Leverkusen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.05.2016 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351953
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eruhldingen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hopfen und Malz - trank es der Pfahlbauer auch?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neustart für die Pfahlbauten am Bodensee am 22. Mai ...

lifePR) - Am Pfingstwochenende starten die Pfahlbauten nach der Corona-bedingten Pause neu. Ab Samstag 22. Mai hat das älteste Freilichtmuseum Deutschlands am Bodensee wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Mit einem berührungsfrei e ...

Berlin fördert Pfahlbaumuseum am Bodensee ...

lifePR) - Der Bund fördert den Neubau des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen am Bodensee mit 1,5 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren. Das Geld stammt aus dem Programm ?Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland? (INK), das r ...

Alle Meldungen von Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.