BERLINER MORGENPOST: Auf dem richtigen Weg - Kommentar von Joachim Fahrun
(ots) - Natürlich kann man auch dieses Myfest fürchterlich
finden. Zigtausende Feiernde vor der Haustür, Grillschwaden auf den
Straßen, laute Musik bis in den Abend, Müll und Dreck. Aber insgesamt
hat die Schrumpfkur des Jahres 2016 der Veranstaltung gutgetan.
Weniger Stände, weniger Bühnen, weniger Kommerz, weniger Stress.
Dafür mehr Platz, mehr Auslauf, mehr Sicherheitsgefühl - und auch
mehr Politik.
Der eingeschlagene Weg ist also richtig. Deswegen sollten es
Bezirksamt, Innensenator, Polizei und Veranstalter nicht wieder so
weit kommen lassen, dass die Veranstaltung monatelang auf der Kippe
steht. Es wäre absurd, ein derart erfolgreiches Fest abzusagen.
Das Myfest steht exemplarisch für die Entwicklung in Berlin.
Eigentlich finden wir solche Straßenfeste, gerne auch politische, gut
und gehen hin. Aber irgendwie kommen inzwischen immer so viele
Menschen, Touristen gar oder Brandenburger, dass wir uns auch wieder
nicht wohlfühlen. Es hilft aber nichts: Das muss man aushalten.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/207511811
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.05.2016 - 21:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351784
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Auf dem richtigen Weg - Kommentar von Joachim Fahrun
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).