Smart Data, Smart Content, Smart Business
Akademie der Deutschen Medien veranstaltet Big Data-Konferenz in München
(IINews) -
Wie können Unternehmen von Smart Data profitieren? Welche Rolle spielt Data Management in Unternehmen wie der Telekom, der Haufe Gruppe oder dem Sparkassenverlag? Wie werden Big Data und Data Analytics dort für Content-Produktion, Kundenkommunikation, Strategie und Innovation eingesetzt? Zu diesen und weiteren Fragen bieten Entscheider aus oben genannten Unternehmen und weitere renommierte Experten auf der Smart Data-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien konkrete Insights.
Die Tagung findet am 31. Mai 2016 in Kooperation mit moresophy unter dem Titel „Data don’t lie! Mit Smart Data zu zielgenauem Content, zukunftsfähiger Kundenkommunikation und neuen Geschäftsmodellen“ im Literaturhaus München statt.
Mit Keynotes, Fachvorträgen und Round Table Sessions bietet die Smart Data-Konferenz ein exklusives Forum, um sich über die optimale Nutzung von Kundendaten auszutauschen. Im Fokus stehen dabei Themen wie die automatische Erfassung von Kundenbedürfnissen, die Erstellung von zielgenauem Content und kundenorientierten Produktinnovationen mit Hilfe von Big Data, datenbasierte Geschäftsmodelle und ein sicheres Datenmanagement – Stichwort: Information Security.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte aus Medienhäusern und Unternehmen aller Branchen, die sich für die Einsatzmöglichkeiten von Data Management und -Analyse interessieren.
Referenten der Konferenz sind u. a. Prof. Peter Wippermann (Trendbüro), Birte Hackenjos (Haufe Gruppe), Jörg Asma (Commasoft CMC), Robert Wauer (Semcona), Jonathan Schreyer (Telekom Deutschland), Ralph Kiss (Deutscher Sparkassenverlag), Stefan Symanek (GULP Information Services). Prof. Dr. Heiko Beier (Geschäftsführender Gesellschafter, moresophy) moderiert die Smart Data-Konferenz.
Themen in diesem Fachartikel:
smart-data
big-data
daten
content
business
data-analytics
datenmanagement
konferenz
muenchen
medien
publishing
medienunternehmen
verlag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Akademie:
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr seit 1993 zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Als gemeinnützige GmbH ist die Akademie nicht primär von kommerziellen Faktoren getrieben, sondern dient dem gemeinnützigen Zweck der Weiterbildung.
Ansprechpartnerin
Jacqueline Hoffmann
Leitung Konferenzen
Akademie der Deutschen Medien
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-56
jacqueline.hoffmann(at)medien-akademie.de
Datum: 28.04.2016 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351042
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Smart Data, Smart Content, Smart Business
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).