InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Wo bleiben die Visionen

ID: 1351040


(ots) - Für die Deutsche Bank war dies eine gute Woche.
Am Montag kam der Freispruch für fünf Topmanager im Münchner
Betrugsprozess. Am Donnerstag folgten Geschäftszahlen, die positiv
überraschen. Die Deutsche Bank erwirtschaftete am Jahresanfang einen
Gewinn. Es sagt einerseits viel über den Zustand der größten Bank des
Landes aus, dass schon dies als Erfolgsmeldung durchgeht.
Andererseits ist dieser kleine Überschuss für den neuen Chef John
Cryan eine wichtige Hilfe im Ringen um Vertrauen bei Investoren,
Beschäftigten und Kunden. Cryan setzt vor allem darauf, die Kosten zu
reduzieren und die Bank durch den Rückzug aus allzu riskanten
Geschäftsfeldern schrumpfen zu lassen. Seine Kritiker vermissen vor
lauter Sparprogrammen die Visionen für eine bessere und nicht nur für
eine kleinere Deutsche Bank. Sie fordern ein zukunftsfähiges, neues
Geschäftsmodell und liegen damit nicht ganz falsch. Ein
vergleichsweise stabiles Quartalsergebnis wird die Skeptiker deshalb
nicht verstummen lassen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Oktobermond - aktueller Roman über blinde Justiz und selbstgerechte Pensionäre
Mitteldeutsche Zeitung: zur Majestätsbeleidigung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2016 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351040
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Wo bleiben die Visionen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Putin im Vorteil ...

Die Ukraine und deren europäische Verbündete sind zu Recht besorgt, dass US-Präsident Donald Trump beim Treffen mit dem russischen Autokraten Wladimir Putin die Interessen der Bündnispartner Washingtons vergisst und das überfallene Land zu Gunst ...

Die Ukraine muss mitreden ...

In der Debatte um den Ukraine-Krieg hat sich etwas dramatisch verschoben. Gebietsabtretungen durch die Ukraine stehen nun als Lösung des Konflikts im Mittelpunkt. Russlands Präsident Wladimir Putin kann sich die Hände reiben. Für diesen Punkt auf ...

Trumps Kampf gegen die Demokratie ...

Wenn US-Präsident Donald Trump das Militär in Washington einsetzt, geht es ihm nicht um die Menschen in der Hauptstadt. In der Ostküsten-Metropole herrscht nicht die Kriminalität, wie Trump behauptet. Er zeichnet ein dystopisches Bild von Washing ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.