InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Steht die Tätigkeit des Personenbetreuers gesellschaftlich im Abseits? Hochqualifiziert aber nicht anerkannt.

ID: 1350957

IMPROVE-Bildung mit Zukunft® setzt neue Maßstäbe. Der qualifizierten Personenbetreuung fehlt die Anerkennung und wird in der Gesellschaft unter dem Wert gehandelt. Personenbetreuung spart dem Gemeinwohl Mitteln.


(IINews) - Das zertifizierte Institut für Erwachsenenbildung IMPROVE-Bildung mit Zukunft®, Wien, bildet qualifizierte und zertifizierte (international anerkannte) Personenbetreuer für den Einsatzbereich: Kinder | Jugend | Senioren | Familie | Generationen aus.
Nun setzt das Institut wieder neue Impulse und stellt die Akzeptanz des Berufes als Personenbetreuer in der Öffentlichkeit zur Diskussion.

Was ist das Tätigkeitsfeld einer qualifizierten Personenbetreuung?
Karl H. Schrittwieser, Obmann von IMPROVE stellt fest:
„Zertifizierte Personenbetreuer reduzieren im Senioren- und Jugendbereich Kosten!
Im Gegensatz zur Betreuungstätigkeit durch nicht geschulte Personen (meist Angehörige) bewirkt Personenbetreuung im Seniorenbereich durch ausgebildete qualifizierte Personenbetreuer/innen längeres Aufrechterhalten der eigenen Fähigkeiten des/der Betreuten. Dies ist entscheidend, denn dadurch verschiebt sich der Zeitpunkt der Pflegenotwendigkeit wesentlich. Im besten Fall ist mit gar keiner oder mit einem nur sehr zeitlich begrenzten Pflegeaufwand zu rechnen.“

Personenbetreuung im Bereich Kinder und Jugend
Die IMPROVE-Personenbetreuung bringt personelle Entlastung in der Nachmittagsbetreuung von Kindern und Jugendlichen. Und zwar Entlastung für das Lehr-Personal, das für diese Zwecke ursprünglich nicht vorgesehen ist.
Da die Personenbetreuer auch auf dem Gebiet des Lernmentorings ausgebildet sind kann durch den Betreuer eine begleitende und unterstützende Lernbetreuung erfolgen. Die Kompetenz der Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche wird in der pädagogisch qualifizierten Ausbildung zum zertifizierten Personenbetreuer ebenfalls vermittelt.

Familien- und Generationenbetreuer
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass der zertifizierte Personenbetreuer aufgrund der Qualifikation alle Generationen-Bereiche abdeckt, die heute nicht oder nicht ideal versorgt sind.

Appell an die Öffentlichkeit




Lernen wir die wichtige Tätigkeit „Personenbetreuung“ näher kennen und vor allem schätzen. Der/die Personenbetreuer/in verdient den entsprechenden Platz in der Gesellschaft und die demgemäße Entlohnung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

INFO:
Details zur Diplomausbildung zum/r zertifizierten Personenbetreuer/in unter www.improve.or.at/personenbetreuer-in.html



Leseranfragen:

Kontakt:
Karl H. Schrittwieser, Obmann IMPROVE-Bildung mit Zukunft
Hirschstettnerstr. 19-21-/Obj. Z/3.OG/Büro 306, A-1220 Wien
Mobil: +43 680 1405737 | Mail: office(at)improve.or.at | HP: www.improve.or.at



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Am Anfang steht immer das Ziel
Basisinformationsveranstaltung der Handwerkskammer für Existenzgründerinnen und Existenzgründer
Bereitgestellt von Benutzer: IMP
Datum: 28.04.2016 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350957
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl H. Schrittwieser, Obmann
Stadt:

Hirschstettnerstr. 19-21-/Obj. Z/3.OG/Büro 306, A-1220 Wien


Telefon: +43 680 1405737

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Steht die Tätigkeit des Personenbetreuers gesellschaftlich im Abseits? Hochqualifiziert aber nicht anerkannt.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMPROVE-Bildung mit Zukunft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IMPROVE-Bildung mit Zukunft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.