InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch in der Gedenkstätte Ahlem

ID: 1350644

"70 Tage Gewalt, Mord, Befreiung. Das Kriegsende 1945 in Niedersachsen"


(LifePR) - Die Publikation ?70 Tage Gewalt, Mord, Befreiung. Das Kriegsende 1945 in Niedersachsen? ist eine Art Tagebuch, das anhand historischer Quellen und Fotografien exemplarische Ereignisse der letzten 70 Kriegstage schildert: Im Frühjahr 1945 eskalierte der NS-Terror ? inmitten der deutschen Gesellschaft. Die Befreiung bereits vor Augen, fielen den Massakern und Todesmärschen in den letzten Kriegswochen Hunderttausende KZ-Häftlinge, Kriegs- und Strafgefangene, Zwangsarbeiter und andere Verfolgte des NS-Regimes zum Opfer ? überall im damaligen Deutschen Reich, insbesondere aber auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen, das erst spät von den alliierten Truppen besetzt wurde. Am Sonntag, 8. Mai, 15 Uhr, stellt der Herausgeber Dr. Jens-Christian Wagner, Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, das Buch in der Gedenkstätte Ahlem vor. Zu Gast sind Zeitzeugen, die den Todesmarsch von einem hannoverschen KZ-Außenlager zum KZ Bergen-Belsen überlebten. 
Termin: Sonntag, 8. Mai 2016, 15 Uhr
Ort: Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover
Eintritt: frei




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unsicher ohne Vollmachten: heute so, morgen so...
Bundesteilhabegesetz - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband kritisiert Referentenentwurf
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.04.2016 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350644
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch in der Gedenkstätte Ahlem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt ...

Die letzte Hürde ist genommen: Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat die Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt am 14. August tritt das sogenannte „Sachliche Teilprogramm Win ...

Letzte Chance auf bis zu 50.000 Euro für Dachsanierung ...

Rund 1.200 Anträge in fünfeinhalb Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogram ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.