InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Vorentscheidung bei US-Vorwahlen
In Siebenmeilenstiefeln
Dirk Hautkapp, Washington

ID: 1350484


(ots) - Trump gegen Clinton - die USA und der Rest der
Welt sollten sich auf diese Paarung einstellen, wenn die Supermacht
im November entscheidet, wer das Weiße Haus übernehmen soll. Allen
mathematischen Was-wäre-wenns zum Trotz ist jetzt klar, dass sich bei
den Republikanern aller Voraussicht nach der Bau-Milliardär als
Kandidat durchsetzen wird. Trump hat das "Momentum" auf seiner Seite.
Seine Bilanz bei den Vorwahlen in Maryland, Connecticut, Delaware,
Rhode Island und Pennsylvania kommt einem Erdrutsch gleich. Trump,
obwohl von weiten Teilen seiner Partei angefeindet, hat nicht nur
gewonnen. Er hat seine aus dem Establishment stammenden Widersacher
Ted Cruz und John Kasich deklassiert. Gelingt es Cruz im ländlichen
Indiana nicht, Trumps Siegeszug abzubremsen, geht der populistische
Geschäftsmann mit dem beruhigenden Polster von 1.237
Delegiertenstimmen in den Parteitag im Juli. Alle Verrenkungen um
eine Kampfabstimmung in letzter Minute wären Makulatur. Auf Seiten
der Demokraten ist der früheren First Lady die Nominierung kaum mehr
zu nehmen. Bis auf den Schönheitsfehler Rhode Island geht sie
makellos aus den Vorentscheidungen hervor. Clinton kann sich
erlauben, bei den restlichen Vorwahlen, nur 20 Prozent der Stimmen
einzusammeln. Trotzdem reichte es, um die erforderlichen 2.383
Delegierten auf sich zu verpflichten, die es zur Nominierung braucht.
Konkurrent Sanders dagegen müsste knapp 80 Prozent gewinnen -
illusorisch. Dennoch will der 74-Jährige bis zum Schluss im Rennen
bleiben. Sanders wird sich aber Tiefschläge und persönliche Attacken
auf den Gegner in den eigenen Reihen versagen. Das ermöglicht
Clinton, ihre Kommunikation schrittweise auf Trump auszurichten. Der
im Stile eines Rattenfängers gegen die Globalisierung agitierende
Geschäftsmann, der mit Extremforderungen gegen gesellschaftliche




Minderheiten das Land spaltet, macht es ihr leicht, sich als
Kandidatin der Vernunft zu präsentieren. In der wachsenden Gruppe der
Wähler, die sich als unabhängig bezeichnen, hat Clinton bereits einen
großen Vertrauensvorsprung. Mit sexistischen Äußerungen hat Trump ihn
vergrößert. Clinton würde nicht mehr als fünf Prozent bekommen, wenn
sie ein Mann wäre, sagt er. Im November könnte der selbst ernannte
"Frauenversteher" dafür nicht nur von weiblichen Wählern die Quittung
bekommen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kaufprämie für E-Autos beschlossen
Ein Armutszeugnis
Wolfgang Mulke
Rheinische Post: Kommentar / 
Elektro-Autos müssen selbst fahren lernen 
= Von Thomas Reisener
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2016 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350484
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Vorentscheidung bei US-Vorwahlen
In Siebenmeilenstiefeln
Dirk Hautkapp, Washington
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kleiner Waffenschein: Neue Rekordmarke in NRW ...

In Nordrhein-Westfalen besitzen so viele Menschen wie nie zuvor einen Kleinen Waffenschein. Wie ein Sprecher des Landeskriminalamts der"Neuen Westfälischen"(Dienstagsausgabe) mitteilte, waren Ende Juni 2025 landesweit 237.818 solcher Erlau ...

NRW will 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen ...

Das Land Nordrhein-Westfalen wird bis Mitte 2026 rund 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen, um die heimischen Wälder und die Artenvielfalt zu stärken. Das kündigen das NRW-Umweltministerium sowie das NRW-Landwirtschaftsministerium in einem Berich ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.