Aufatmen bei kleinen Diabetespatienten und Eltern: FreeStyle Libre ab sofort für Kinder ab vier Jahren erhältlich (c) (FOTO)

(ots) -
Diagnose Diabetes mellitus Typ 1: Diese Diagnose trifft in
Deutschland jedes Jahr 3.200 bis 3.700 Kinder unter 19 Jahren. (1)
Danach ist nichts mehr wie zuvor und die Eltern durchleben ein
Wechselbad der Gefühle: Nach dem Schock folgen oft Wut,
Schuldgefühle, Überforderung und Verzweiflung. Schnell wird klar: Der
(Familien)alltag muss völlig neu organisiert werden. Insulin spritzen
und vielfaches Blutzuckermessen mit Fingerpieksen müssen unweigerlich
integriert werden. Als besonders belastend wird oft das nächtliche
Blutzuckermessen erlebt. Schlafmangel und andauernde Sorgen können zu
einer Einschränkung der Lebensqualität führen - bei Kindern und
Eltern. Die gute Nachricht: Nun ist Schluss mit dem routinehaften
Fingerpieksen (a,b) zum Messen der Glukose. Das revolutionäre
FreeStyle Libre kann jetzt von Kindern ab vier Jahren genutzt
werden.(c) Der einfache und diskrete Messvorgang durch einen
schmerzlosen Scan(d) eines Sensors am Oberarm erleichtert den
alltäglichen Umgang mit der Krankheit. Informationen über das
Glukoseprofil der Kleinen sind sofort und überall verfügbar.(f)
Nach einer Diabetes-Diagnose muss im Leben der kleinen Patienten
und ihrer Familien vieles neu gelernt und organisiert werden.
Regelmäßiges Fingerpieksen zur Blutzuckerkontrolle, die Berechnung
von Insulindosen und das Insulin spritzen muss in den Alltag
integriert werden. Können die Kinder ihr Diabetesmanagement noch
nicht selbst in die Hand nehmen, erhalten die Eltern eine
zeitintensive Doppelrolle als Erzieher und Diabetes-Manager. Mit der
Einführung von FreeStyle Libre Ende 2014 haben tausende erwachsene
Menschen mit Diabetes mehr Freiheit im Umgang mit der Krankheit
gewonnen. Nun kann das System auch Patienten ab vier Jahren und deren
Angehörigen mehr Lebensqualität bieten.(c)
Die einfache Anwendung von FreeStyle Libre ist ein großer Schritt
in die eigene (Diabetes)-Freiheit, die auch von jungen Patienten
bewältigt werden kann.(c) Ab jetzt gilt: Scannen statt Stechen.(a,b)
Der Sensor des Flash Glukose Messsystems ist am Oberarm befestigt und
misst in der Zwischenzellflüssigkeit des Unterhautfettgewebes, der
sogenannten interstitiellen Flüssigkeit. Wird ein Lesegerät über den
Sensor geführt, werden nach einem schmerzlosen Scan(d) der aktuelle
Wert sowie der Glukoseverlauf der letzten acht Stunden angezeigt. Bis
zu 14 Tage lang können auf diese Weise Glukosewerte Tag und Nacht
abgerufen werden, dann muss der Sensor ausgetauscht werden. Scannen
ist sogar durch die Kleidung hindurch möglich.(e) Hilfreich im
Alltag: Der im FreeStyle Libre angezeigte Trendpfeil, der angibt, in
welche Richtung sich der Glukosewert aktuell bewegt und eine
Orientierung bietet. Eltern und Kinder mit Diabetes können aufatmen:
FreeStyle Libre bringt mehr Freiheit und Sorglosigkeit in den
(Kinder)Alltag zurück.
Das FreeStyle Libre Starter Set (1 Lesegerät + 2 Sensoren) kostet
169,90 Euro und ist im Online-Shop auf www.FreeStyleLibre.de oder
telefonisch unter der Hotline 0800 - 519 9 519 zu erwerben.
Das Serviceposter "Sechs Tipps für Kinder mit Diabetes und
FreeStyle Libre" kann kostenlos von Betroffenen und Interessierten
unter www.medipresse.de/kunden/abbott/Serviceposter_Sechs_Tipps.zip
heruntergeladen werden. Eine Anforderung als Poster ist unter
redaktion(at)rothenburg-pr.de möglich.
Um über Herausforderungen aufzuklären, mit denen Eltern von
Kindern mit Diabetes konfrontiert sind und um spezifische Hindernisse
beim Kinder-Diabetesmanagement zu identifizieren, hat Abbott eine
Umfrage in sieben europäischen Ländern (Deutschland, Italien,
Frankreich, Großbritannien, Spanien, Schweden, Niederlande)
durchgeführt. 600 Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes im Alter
zwischen 4-14 Jahren nahmen daran teil. Die Ergebnisse der Umfrage
mit dem Schwerpunkt Deutschland können Sie unter
www.medipresse.de/kunden/abbott/Zusammenfassung_ADC_German_Survey.zip
herunterladen.
Über Abbott
Abbott ist ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen, das sich
für die Gesundheit der Menschen einsetzt - durch fortschrittliche und
ständig weiterentwickelte Produkte und Technologien in allen
Bereichen der Gesundheitsversorgung. Abbott vertreibt ein breites
Portfolio an führenden, wissenschaftlich entwickelten Produkten in
den Bereichen Diagnostik, Medizintechnik, medizinischer Ernährung und
etablierten Markenmedikamenten in über 150 Ländern und beschäftigt
rund 69.000 Mitarbeiter weltweit.
Mehr zu Abbott finden Sie im Internet unter www.abbott.de und
www.abbott.com oder via Twitter unter (at)AbbottNews.
(1) Rosenbauer, J.; Stahl-Pehe, A.; Baechle, C.; Castillo, K.;
Grabert, M.; Giani, G. und Holl, RW, in cooperation with ESPED, DPV
and the GCNDM. Recent trends in type 1 diabetes incidence in children
and adolescents in Germany. Diabetologia 2014; 57: [Suppl1] S511.
(a) Eine zusätzliche Prüfung der Glukosewerte mittels eines
Blutzucker-Messgeräts ist erforderlich bei sich schnell ändernden
Glukosespiegeln, weil die Glukosewerte in der Gewebeflüssigkeit die
Blutzuckerwerte eventuell nicht genau widerspiegeln, oder wenn das
System eine Hypoglykämie oder eine anstehende Hypoglykämie anzeigt,
oder wenn die Symptome nicht mit den Messwerten des Systems
übereinstimmen.
(b) Das Setzen eines Sensors erfordert ein Einführen des
Sensorfilaments unter die Haut. Der Sensor kann bis zu 14 Tage lang
getragen werden.
(c) Die Aufsichtspflicht und die Auswertung von FreeStyle Libre bei
Kindern ab 4 Jahren und Jugendlichen bis 17 Jahren obliegt der
Verantwortung einer volljährigen Person.
(d) In einer von Abbott Diabetes Care durchgeführten Umfrage bei
Erwachsenen stimmten 80% der befragten Personen (n=30) zu, dass das
Messen ihrer Glukosewerte durch einen Scan weniger unangenehm ist,
als die herkömmliche Blutzuckermessung.
(e) Das Lesegerät kann die Daten des Sensors in einem Abstand von 1
cm bis 4 cm erfassen.
(f) Für ein vollständiges glykämisches Profil der letzten 3 Monate
muss der Sensor alle 14 Tage ersetzt und mindestens einmal alle 8
Stunden gescannt werden.
Pressekontakt:
Rothenburg & Partner GmbH
Verena Busch
Friesenweg 5f
22763 Hamburg
redaktion(at)rothenburg-pr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.04.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350160
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aufatmen bei kleinen Diabetespatienten und Eltern: FreeStyle Libre ab sofort für Kinder ab vier Jahren erhältlich (c) (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Abbott GmbH & Co. KG Abbott Diabetes Care serviceposter-ots.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).