Rheinische Post: Kommentar /
Schwimmen lernen!
= Von Detlev Hüwel
(ots) - Beim Thema Schwimmunterricht in der Grundschule
klaffen in NRW Welten zwischen Theorie und Praxis. Ohne Hilfe von
Eltern, Großeltern oder Schwimmvereinen bleiben viel zu viele
Grundschulkinder schwimmerische Analphabeten. Selbst die
Idealvorstellung, dass für sie pro Woche eine "Wasserzeit" von 30
Minuten sichergestellt werden müsste, dürfte nicht ausreichen, um
ihnen jene Sicherheit zu vermitteln, die für das "Seepferdchen"
notwendig ist. Gründe für diesen gefährlichen Missstand gibt es
viele. Offenbar sind an den Schulen zu wenig qualifizierte Lehrkräfte
vorhanden. Hier ist eindeutig das Land in der Pflicht, für
zusätzliches Fachpersonal zu sorgen. Zudem scheint es einen
Zusammenhang zu geben zwischen dem Schwimmvermögen der Kinder und
ihrem sozialen Hintergrund. Für Kinder aus sozial schwachen Familien
müssen folglich zusätzliche (vom Land geförderte) Kurse eingerichtet
werden. Das ist ohnehin nötig, weil es viele Eltern auch heute schon
trotz intensiver Suche nicht gelingt, für ihr Kind einen Platz in
einem Schwimmkursus zu finden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.04.2016 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349844
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Schwimmen lernen!
= Von Detlev Hüwel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).