InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Zu wenig Investitionen in Krankenhäuser
Das duale System hat sich überlebt
Peter Stuckhard

ID: 1349832


(ots) - Die Lobby nimmt Anlauf: Sie hat durch das
Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung ausrechnen
lassen, dass das Land seinen Krankenhausträgern für Investitionen
jedes Jahr eine Milliarde Euro zu wenig überweist. Das Phänomen hat
auch einen Namen bekommen: die Förderlücke. Die gibt es in NRW
tatsächlich. Unser Bundesland trägt bei den Investitionsausgaben der
alten Länder die rote Laterne. Über die Höhe der Förderlücke lässt
sich trefflich diskutieren, das RWI braucht dafür 80 Seiten.
Zielführender wäre es, über das gesamte System der
Krankenhausfinanzierung zu diskutieren. Seit 1972 finanzieren die
Patienten selbst oder ihre Krankenkassen nur die Betriebskosten der
Kliniken, die Bundesländer aber die Investitionen. Dieses duale
System hat sich überlebt. Schon mit der Gesundheitsreform des Jahres
2000 wollte der Bund regeln, dass die Krankenkassen auch die Kosten
der Investitionen übernehmen. Die Länder spielten nicht mit, weil sie
sich eines Instruments der Krankenhausplanung beraubt fühlten. Dabei
würde die als Monistik bezeichnete Krankenhausfinanzierung aus einer
Hand - der der Krankenkassen - ökonomische Transparenz und Klarheit
schaffen: Da das Entgelt für ein Produkt oder eine Dienstleistung
auch die dafür notwendigen Investitionen decken muss, würde endlich
deutlich, wie teuer die Behandlung in einem Krankenhaus ist.
Einzelheiten, wie eine Entlastung der Kassen an anderer Stelle,
müssten geklärt werden. Stattdessen hat der Gesetzgeber einen
Strukturfonds eingeführt, der die Finanzierungsströme weiter
vernebelt. Der Ruf der Krankenhäuser nach mehr Geld mag berechtigt
sein. Besser wäre der Ruf nach wirtschaftlicher Klarheit, Transparenz
und betriebswirtschaftlicher Eigenverantwortung.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk




Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Großreform für Behinderte steht bevor
Jeder Mensch ist anders
Johannes Hülstrung
Lausitzer Rundschau: Ankaraüberreizt - Die Türkei und die Meinungs- und Kunstfreiheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2016 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349832
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Zu wenig Investitionen in Krankenhäuser
Das duale System hat sich überlebt
Peter Stuckhard
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kleiner Waffenschein: Neue Rekordmarke in NRW ...

In Nordrhein-Westfalen besitzen so viele Menschen wie nie zuvor einen Kleinen Waffenschein. Wie ein Sprecher des Landeskriminalamts der"Neuen Westfälischen"(Dienstagsausgabe) mitteilte, waren Ende Juni 2025 landesweit 237.818 solcher Erlau ...

NRW will 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen ...

Das Land Nordrhein-Westfalen wird bis Mitte 2026 rund 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen, um die heimischen Wälder und die Artenvielfalt zu stärken. Das kündigen das NRW-Umweltministerium sowie das NRW-Landwirtschaftsministerium in einem Berich ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.