InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Großreform für Behinderte steht bevor
Jeder Mensch ist anders
Johannes Hülstrung

ID: 1349831


(ots) - Die geplante Reform, die Menschen mit
Behinderung mehr Rechte einräumt, ist lange überfällig. Die bisherige
Gesetzeslage muss auf den neuesten Stand gebracht werden. Sogar die
Vereinten Nationen monierten, dass Deutschland im internationalen
Vergleich hinterherhinkt. Wichtiger als das, was die Vereinten
Nationen sagen, ist aber, was die Betroffenen sagen. Die sagen alle
Verschiedenes, weil sie alle verschieden sind. Und genau das ist der
Punkt. Rund 7,5 Millionen Menschen in Deutschland sind
schwerbehindert. Jeder von ihnen ist anders. "Die Behinderten" gibt
es nicht. Die einen können sich ohne fremde Hilfe nicht bewegen,
nicht verständigen oder nicht einmal selbst denken. Die anderen
gelten zwar ebenfalls zurecht als schwerbehindert, haben ihre
Einschränkung aber so gut im Griff, dass man sie ihnen gar nicht
anmerkt. So hat jeder Betroffene andere Bedürfnisse und Wünsche.
Gerade deshalb ist die Reform so nötig. Denn mehr Freiheiten bedeuten
mehr Individualität, die jeder Einzelne verdient hat. In der Masse
unterzugehen und sich nicht verstanden zu fühlen, darf niemandem
zugemutet werden. Oft noch schlimmer als die körperliche oder
geistige Behinderung ist das Gefühl, von der Gesellschaft nicht als
Mensch, sondern eben nur als Behinderter wahrgenommen zu werden. Die
Reform bietet zweifelsfrei einige Verbesserungen für Menschen mit
Handicap: Die Entscheidungsfreiheit, wo sie leben und arbeiten
wollen. Die Möglichkeit, mehr Geld besitzen zu dürfen, ohne es in der
Eingliederungshilfe anrechnen lassen zu müssen. Die Chance auf eine
bessere Unterstützung durch Assistenzpersonen. Auch von Behörden
sollen Behinderte besser beraten werden. Michael Conty von Bethel
regional nennt das Café 3b in Bielefeld als gutes Beispiel für das,
was auf Bundesebene noch fehle. All das ist wichtig. Im Klartext: Der




Entwurf des Bundesteilhabegesetzes ist uneingeschränkt zu begrüßen.
Nicht nur, weil er endlich da ist. Sondern auch, weil er etwas
verspricht. Er fördert die Lebensqualität von Behinderten. Und damit
von Menschen, die es ohnehin im Leben oft nicht leicht haben.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik

Hotel-Übernachtungen nirgends so billig wie in Sachsen-Anhalt
Neue Westfälische (Bielefeld): Zu wenig Investitionen in Krankenhäuser
Das duale System hat sich überlebt
Peter Stuckhard
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2016 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349831
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Großreform für Behinderte steht bevor
Jeder Mensch ist anders
Johannes Hülstrung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Wiebke Esdar: Ich nehme mein Demonstrationsrecht wahr ...

Die Bielefelder SPD-Politikerin Wiebke Esdar, stellvertretende Fraktionschefin im Bundestag, erhielt nach ihrer Teilnahme an der Stadtbild-Demo in Bielefeld Hassmails und Beleidigungen."Ich nehme mein Demonstrationsrecht wahr - wie es zum Glück ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.284
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.