InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HDTmobility: Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert

ID: 1349000

Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert Das Haus der Technik positioniert sein neues Programm
Mobilität im 21. Jahrhundert macht sich unabhängig von Raum, Zeit und Eigentum. In diesem sich entwickelnden Markt werden die herkömmlichen Prozesse und Zugehörigkeiten in Frage gestellt, Strukturgrenzen überschritten. Führungskräfte stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Brauchen wir einen neuen Technikbegriff? Wie machen wir uns fit für neue Arbeitsformen in der digitalen Transformation? Und wie müssen Teams geführt werden, die auf diese Fragen Antworten finden sollen?
Ein Abend für alle Sinne zeigt Perspektiven auf – für ein bewegtes Leben und Arbeiten in einer sich verändernden Welt.


(IINews) - Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert - Das Haus der Technik positioniert sein neues Programm

Mobilität im 21. Jahrhundert macht sich unabhängig von Raum, Zeit und Eigentum. In diesem sich entwickelnden Markt werden die herkömmlichen Prozesse und Zugehörigkeiten in Frage gestellt, Strukturgrenzen überschritten. Führungskräfte stehen vor ganz neuen Herausforderungen.

Brauchen wir einen neuen Technikbegriff?
Wie machen wir uns fit für neue Arbeitsformen in der digitalen Transformation?
Und wie müssen Teams geführt werden, die auf diese Fragen Antworten finden sollen?

Ein Abend für alle Sinne zeigt Perspektiven auf – für ein bewegtes Leben und Arbeiten in einer sich verändernden Welt.

Zur Veranstaltung mit dem Titel „Mobilität der Zukunft - eine Herausforderung an Führungskräfte“ laden wir Sie herzlich am 07. Juni 2016 ab 18.30 h in die Räume des Vorhoelzer Forums auf dem Dach der TU München ein.

In einem exklusiven Rahmen wird der inspirierende Impulsvortrag von Prof. Dr. Werner Klaffke über die Zukunftskompetenzen im 21. Jahrhundert Anlass für angeregte Diskussionen sein. Zusätzlich wird Frank Astor in seiner Zukunftsshow „Robo Sapiens“ den Teilnehmern ebenso humoristische wie faszinierende Perspektiven auf Technologietrends, künstliche Intelligenz und Robotics geben.

Zum Programm:
•18.30 h Begrüßung und Eröffnung durch Thomas Ehni, Leiter des Kompetenzbereichs Mobilität, Haus der Technik e.V.
•18.45 h Impulsvortrag „Zukunftskompetenzen“, Prof. Dr Werner Klaffke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Haus der Technik e.V.
•19.30 h „Robo Sapiens“, Frank Astor, Business Coach und Unternehmenskabarettist

Den Abend moderiert Simone Dappert, Geschäftsführerin der Personalberatung konsultwerk. Ausführliche Gelegenheit zum weiteren Austausch wird es im Anschluss bei Fingerfood und Getränken geben.





Kurzinformation zur Veranstaltung:
WAS: Impulsvortrag, Theatershow und offener Netzwerkabend
WANN: 07. Juni 2016, Einlass 18.00 h, Dauer bis ca 21.30 h
WO: Vorhoelzer Forum der TU München
WER: Veranstalter ist das Haus der Technik, Kontakt über Thomas Ehni, Niederlassungsleiter, t.ehni(at)hdt.de, +49 (0) 89 45 219-214
WIE: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um frühzeitige Anmeldung über forum(at)hdt.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 95.- €

Twitter: #Zukunftskompetenzen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.



Leseranfragen:

Thomas Ehni, Niederlassungsleiter HDT München, t.ehni(at)hdt.de



PresseKontakt / Agentur:

Unternehmenskommuniktation, Sabine Gebauer, MBA, presse(at)hdt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  2. Mai, 17:30 Uhr: Ludwig-Witthöft-Platz auf dem Campus der TH Wildau wird vom 3. bis 5. Mai 2016 wieder zum öffentlichen
Bereitgestellt von Benutzer: HDTpresse
Datum: 25.04.2016 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349000
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Gebauer
Stadt:

Essen, München, Berlin


Telefon: 0201-1803-329

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDTmobility: Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.